Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Wohngebiet in Leipzig-Lindenau

Die Stadt Leipzig plant ein neues Wohngebiet.
Das Grundstück liegt in der Kuhturmstraße.
Es ist etwa 2.500 Quadratmeter groß.

Die Stadt sucht neue und kreative Ideen.
Gesucht werden Baugemeinschaften, soziale Träger und Investoren.
Sie sollen neue Wohnformen entwickeln.

Bewerbungszeitraum und Ablauf

Die Bewerbung startet am 8. September.
Sie dauert drei Monate.

Wichtig sind diese Punkte:

  • Grundstück ist im Erbbaurecht.
  • Das heißt: Die Stadt bleibt Eigentümer.
  • Die Nutzung läuft über einen langen Vertrag.
  • Die Südseite soll bebaut werden.
  • Die Nordseite wird als Grünfläche gestaltet.

Alle Infos und Unterlagen gibt es auf der Website:
Mehr Infos zur Kuhturmstraße

Was bedeutet Erbbaurecht?

Erbbaurecht heißt:
Sie bauen auf einem Grundstück.
Aber Sie kaufen den Boden nicht.
Sie zahlen dafür eine jährliche Gebühr.

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Vor dem Start gab es viele Gespräche.
Bürger, Experten und Gruppen brachten Ideen.
In drei Workshops entstand ein Plan.
So kann das Wohngebiet gut gestaltet werden.

Auswahl der Ideen

Anfang nächsten Jahres entscheidet eine Jury.
Sie wählt die besten Konzepte aus.
Diese werden gemeinsam weiter geplant.
Das Ziel ist ein lebendiges und nachhaltiges Quartier.

Unterstützung für Bewerber

Am 22. September gibt es eine Videosprechstunde.
Zeit: Von 17 bis 19 Uhr.
Hier können Sie Fragen stellen.
Der Zugangslink steht auf der Projektseite.

Mehr Infos zur Videosprechstunde finden Sie hier:
Zur Videosprechstunde

Wer ist verantwortlich?

Die Stadt Leipzig arbeitet zusammen mit:

  • Dem Liegenschaftsamt
  • Dem Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung
  • Dem Netzwerk Leipziger Freiheit

Die Stadt möchte alle Menschen mitnehmen.
Sie setzt auf offene und kooperative Planung.
Sie lädt Sie ein, beim Quartier mitzumachen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 8. Sep um 13:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie stehen Sie zu innovativen Konzepten wie dem Erbbaurecht und gemeinschaftlichem Wohnraum in städtischen Neubauprojekten?
Endlich weg vom klassischen Eigentum – Erbbaurecht fördert gemeinschaftliches Zusammenleben!
Ich bevorzuge traditionelles Wohneigentum, Erbbaurecht klingt zu kompliziert.
Solche Pilotprojekte sollten mehr gefördert werden, um lebendige Stadtteile zu schaffen.
Gefährdet Erbbaurecht nicht die individuelle Freiheit beim Wohnen?
Hauptsache bezahlbar – wie das Konzept genau aussieht, ist mir zweitrangig.