Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Leipziger Behinderten- und Reha-Sportverein ist Sportverein des Jahres 2024

Der Leipziger Behinderten- und Reha-Sportverein heißt kurz LBRS.

Der LBRS bekam heute einen wichtigen Preis.
Er wurde zum „Sportverein des Jahres 2024“ gewählt.

Die Ehrung fand in der Sporthalle der Johanna-Moosdorf-Schule statt.
Die Schule ist im Stadtteil Zentrum-Südost.

Christian Rösler ist der Chef vom Verein.
Er bekam die Urkunde, den Pokal und einen großen Scheck.
Der Scheck ist ein Zeichen und kein richtiges Geld.

Der Preis kam von Sportbürgermeister Heiko Rosenthal.
Er lobte den großen Einsatz vom Verein und seinen Sportlern.

Große Erfolge bei den Paralympischen Spielen

Bürgermeister Rosenthal sagte:
Der Erfolg von Max Gelhaar und Josco Wilke war sehr wichtig.

Max Gelhaar und Josco Wilke gehören zum LBRS.
Sie nahmen an den Paralympischen Spielen in Paris 2024 teil.

Paralympische Spiele sind sportliche Wettkämpfe für Menschen mit Behinderung.
Sie finden alle vier Jahre nach den Olympischen Spielen statt.

Die beiden Sportler erreichten beste Ergebnisse:

  • Max Gelhaar gewann die Silbermedaille im Paratriathlon.
  • Josco Wilke wurde im Rollstuhlrugby Achter.

Paratriathlon ist ein Wettkampf mit Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Dieser Sport ist speziell für Menschen mit Behinderung.

Rollstuhlrugby ist seit vielen Jahren wieder paralympisch.
Diese Erfolge zeigen, wie hart die Sportler trainieren.

Der LBRS arbeitet gut beim Training und unterstützt die Sportler sehr.

Viele Sportarten und Trainingsangebote

Der LBRS bietet verschiedene Sportarten an.
Das Training ist von Montag bis Freitag möglich.

In der Sporthalle der Johanna-Moosdorf-Schule trainieren viele Menschen.
Der Verein hat zum Beispiel:

  • Rugby
  • Basketball
  • Volleyball
  • allgemeine Sportgruppen

Der Verein hilft nicht nur Spitzen-Sportlern.
Auch Menschen, die zum Spaß Sport machen wollen, finden hier Angebote.

Hintergrund zur Auszeichnung „Verein des Jahres“

Die Stadt Leipzig gibt den Preis „Verein des Jahres“ schon lange.
Seit 1994 wird der Preis vergeben.

Seit 2003 gibt es jedes Jahr ein Thema.
Im Jahr 2024 geht es um Leistungs- und Behindertensport.

Kontakt

Für mehr Informationen wenden Sie sich an:

Amt für Sport, Stadt Leipzig
Referat Kommunikation

Telefon: (bitte anfragen)
E-Mail: (bitte anfragen)

Warum ist die Auszeichnung wichtig?

Der Preis zeigt: Der LBRS ist sehr wichtig für Leipzig.
Er hilft Menschen mit Behinderung im Sport.

Er fördert den Leistungssport und den Breitensport.
Der Verein zeigt sozial großes Engagement.

Das ist gut für ganz Leipzig und die Region.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 7. Jul um 15:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Sportvereine speziell Menschen mit Behinderung fördern und sichtbar machen?
Unverzichtbar – nur so gelingt echte Inklusion im Sport!
Wichtig, aber die Leistungsorientierung muss im Vordergrund stehen.
Schön, aber es sollte keine Sonderbehandlung geben.
Ich sehe darin keinen besonderen Fokus für Sportvereine.
Das Engagement sollte eher im Breitensport als bei Leistungssportlern liegen.