Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
KidsMARKTSTAND ist ein besonderes Projekt.
Kinder verkaufen auf einem Markt.
Sie sind für kurze Zeit Markthändler.
Am Markt übernehmen Vorschulkinder die Aufgabe.
Sie bedienen Kunden.
Sie erklären Produkte.
Sie lernen den Umgang mit Geld.
Das Projekt ist gut für Kinder.
Sie lernen früh, Verantwortung zu übernehmen.
Sie sammeln erste Verkaufserfahrungen.
Die Kinder werden begleitet.
Erzieherinnen und Erzieher helfen bei allem.
Sie zeigen, wie man Produkte präsentiert.
Und wie man kassiert.
Das Geld bleibt bei den Kitas.
Damit können sie bessere Angebote machen.
So profitieren die Kinder vor Ort.
Vicki Felthaus ist die Jugendbürgermeisterin.
Sie sagt: „Jedes Kind hat großes Potenzial.“
Sie findet gut, dass Kinder ihre Talente zeigen können.
Dr. Walter Ebert ist der Leiter vom Marktamt.
Er sagt: „KidsMARKTSTAND ist eine Herzensangelegenheit.“
Er freut sich, wie Kinder Spaß dabei haben.
Ja, mehr Kinder wollen mitmachen.
Ab 2024 kommen auch Schulen dazu.
Sie sollen beim Sprachenlernen helfen.
2024 gibt es 24 Verkaufstage.
Drei Tage sind für Kinder, die nicht sprechen können.
Viele Termine sind schon ausgebucht.
Jeden Tag dürfen 2 bis 3 Gruppen verkaufen.
Letztes Jahr waren 800 Kinder dabei.
Sie lernten verkaufen und sprechen.
Und lernten auch, was Geld bedeutet.
Viele Organisationen helfen mit.
Die Jugend Zukunft gGmbH ist ein Partner.
Sie ist von Wolfgang Gärthe.
Auch die Sparkasse Leipzig unterstützt.
Carsten Kapitza sagt:
„Früh Geld lernen ist sehr wichtig.“
„KidsMARKTSTAND legt die ersten Steine.“
Kitas und Schulen können teilnehmen.
Sie schicken eine E-Mail.
Die Organisation übernimmt der Engelsdorfer Dienst.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie mailen:
kidsMARKTSTAND@kee-leipzig.de
Auf einer Internetseite finden Sie alle Infos.
Hier ist die Adresse:
www.kidskaufladen.de
Ein kostenloses Foto vom Markt können Sie bei Christiane Gundlach bekommen.
Das Projekt hilft Kindern sehr.
Sie lernen, wie man verkauft.
Und sie lernen, mit Geld umzugehen.
Das ist nützlich fürs Leben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 02:44 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.