Übersetzung in Einfache Sprache

Karlbrücke öffnet teilweise für Fußgänger

Nach langer Bauzeit öffnet die Karlbrücke bald wieder ein bisschen.
Ab Montag, dem 20. Oktober, können Fußgänger den nördlichen Gehweg nutzen.
Eine Behelfsbrücke, also eine provisorische Brücke, wird nicht mehr gebraucht.

Wichtige Infos für Fußgänger und Radfahrer

Der nördliche Gehweg ist noch nicht breit genug.
Radfahrer und Fußgänger können nicht sicher zusammen fahren.
Deshalb müssen Radfahrer im Baustellenbereich ihr Fahrrad schieben.

Behelfsbrücke:
Eine Behelfsbrücke ist eine vorübergehende Brücke für die Bauzeit.

Wege für Radfahrer und Autofahrer

Radfahrer dürfen die Karlbrücke noch nicht nutzen.
Sie können eine andere Brücke nehmen:

  • Limburger Steg
  • Könneritzbrücke

Autos dürfen die Karlbrücke gar nicht benutzen.
Die Straße zwischen Nonnenstraße und Holbeinstraße ist gesperrt.
Autofahrer werden umgeleitet:

  • Antonienstraße
  • Erich-Zeigner-Allee
  • Karl-Heine-Straße

Zusammenfassung der Verkehrsregeln

  • Fußgänger: Nördlicher Gehweg der neuen Brücke nutzen
  • Radfahrer: Limburger Steg oder Könneritzbrücke fahren
  • Autofahrer: Umleitung über Nachbarstraßen

Was passiert mit dem Busverkehr?

Die Buslinie 74 fährt eine andere Strecke.
Sie fährt von Rödelstraße bis Elster-Passage über Adler und Markranstädter Straße.
Die Haltestellen Stieglitzstraße, Schleußig, Karlbrücke und Erich-Zeigner-Allee halten nicht.

Warum wird die Karlbrücke neu gebaut?

Die alte Brücke stammt aus dem Jahr 1900.
Sie war kaputt und nicht mehr reparierbar.
Eine neue Brücke ersetzt sie jetzt.

Die Arbeiten an der Industriestraße laufen seit April 2023.
Während der Bauzeit gab es eine Behelfsbrücke für Fußgänger und wichtige Rohre.

Wie sieht die neue Karlbrücke aus?

Die neue Brücke hat keinen Pfeiler in der Mitte.
Sie hat einen Stahlbogen.
Auch bei Hochwasser kann das Wasser gut fließen.

Die neue Fahrbahn, die Geländer und Leitungen auf der Nordseite sind fertig.

Was passiert als Nächstes?

Die Behelfsbrücke wird abgebaut.
Die Südseite der Brücke wird fertig gemacht.
Die gesamte Brücke soll im Februar 2026 fertig sein.

Noch Fragen?

Sie können sich beim Dezernat Stadtentwicklung in Leipzig melden.
Adresse: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Fazit

Die Karlbrücke wird bald wieder nutzbar für Fußgänger.
Radfahrer und Autofahrer müssen noch Umwege fahren.
Bis zur Fertigstellung bleibt es Baustelle und Umleitungen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 07:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Karlbrücke teils geöffnet, aber Radfahrer müssen schieben – Was sagen Sie zu dieser Übergangslösung?
Super Kompromiss – Sicherheit geht vor, lieber schieben als riskieren!
Unverständlich – Radfahrer werden mal wieder benachteiligt.
Warum nicht sofort breite Wege für alle einplanen? Das zieht sich viel zu lange!
Geduld ist nötig, solange die Brücke bald komplett fertig wird.