Übersetzung in Einfache Sprache

Weiterbildung für Auszubildende zum Thema Jugendschutz

Die Stadt Leipzig organisiert eine Weiterbildung.
Die Veranstaltung ist am Donnerstag, dem 13. November.
Sie findet im Neuen Rathaus statt.
Das Thema heißt: „Jugendschutz im Einzelhandel“.

Jugendschutz bedeutet: Kinder und Jugendliche sollen geschützt werden.
Zum Beispiel vor Alkohol oder Tabak.

Verantwortung im Einzelhandel

Verkäufer haben eine wichtige Aufgabe.
Sie müssen darauf achten, wen sie Alkohol oder Tabak verkaufen.
Das Alter der Kunden ist dabei wichtig.

Das Amt für Jugend und Familie und das Ordnungsamt Leipzig arbeiten zusammen.
Sie zeigen Beispiele und geben Übungen.
So lernen die Auszubildenden, richtig zu handeln.

Die Teilnehmer lernen:

  • Wie sie im Job verantwortungsvoll handeln.
  • Wie sie Kinder und Jugendliche schützen.
  • Wie sie mit den Gesetzen umgehen.
  • Wie sie schwierige Verkaufssituationen lösen.

Was bedeutet Jugendschutz?

Jugendschutz heißt:
Gesetze und Regeln schützen Kinder und Jugendliche.
Zum Beispiel:

  • Altersgrenzen für Filme und Spiele.
  • Regeln für den Verkauf von Alkohol und Tabak.

Soziale Verantwortung durch Ausbildung

Die Stadt Leipzig möchte die Ausbildung verbessern.
Die Abteilungsleiterin Jugendhilfe sagt:
„Jugendschutz hilft Auszubildenden persönlich und beruflich.
Er ist gut für die Gesellschaft.“

Das Ziel der Weiterbildung ist:

  • Wissen vermitteln.
  • Bewusstsein für Jugendschutz schaffen.
  • Soziale Verantwortung stärken.

Kontakt für Fragen

Bei Fragen wenden Sie sich an:

Amt für Jugend und Familie
Fachbereich Kinder- und Jugendschutz
E-Mail: jugendschutz@leipzig.de
Telefon: 0341 123-1786

Dezernat Schule, Demokratie
Amt für Jugend und Familie, Referat Kommunikation
E-Mail: kommunikation@leipzig.de
Telefon: 0341 123-2040

Die Stadt Leipzig setzt ein Zeichen für Jugendschutz.
Weitere Veranstaltungen sind geplant.
So wollen sie das Wissen und die Verantwortung stärken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:39 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig findest du die Verantwortung von Auszubildenden im Einzelhandel, Minderjährige vor Alkohol- und Tabakverkauf zu schützen?
Absolut essenziell – junge Verkäufer*innen sind die erste Verteidigungslinie gegen Regelverstöße!
Wichtig, aber Schulungen sollten realistischer und praxisnaher gestaltet werden.
Überbewertet – alterskontrollen sind oft schwer durchsetzbar und mehr Schein als Sein.
Unverzichtbar – ein verantwortungsbewusster Umgang prägt die gesamte Gesellschaft.