Jugendhilfetag in Leipzig bricht Besucherrekord

Rund 30.000 Teilnehmer diskutierten ĂĽber Demokratie, Chancengerechtigkeit und Innovation in der Jugendhilfe

Jugendhilfetag in Leipzig bricht Besucherrekord

Der 18. Deutsche Jugendhilfetag auf dem Leipziger Messegelände verzeichnete mit rund 30.000 Besuchern einen Rekord. Das Branchentreffen stand unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie verwirklichen!“ und betonte Demokratieförderung sowie Chancengerechtigkeit.

Engagement fĂĽr Demokratie und Innovation

Leipzigs Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus hob hervor, wie wichtig eine starke Kinder- und Jugendhilfe für Teilhabe und Chancengerechtigkeit ist. Die Veranstaltung förderte den Austausch zu Demokratieerfahrungen und der Situation nach der Pandemie.

Vielfältiges Fachprogramm und lokale Beiträge

Mit etwa 300 Veranstaltungen bot der DJHT eine breite Plattform. Leipzig präsentierte sieben eigene Veranstaltungen sowie zahlreiche Projekte wie das Haus des Jugendrechts, Familienzentren und das Familieninformationsbüro. Der Messestand stieß auf großes Interesse.

Prominente Gäste und bundesweite Bedeutung

Bundesministerin Prien, Sächsische Staatsministerin Köpping und Prof. Dr. Böllert besuchten die Leipziger Präsentation, was die Bedeutung der Veranstaltung unterstrich.

Fazit und Perspektive

Silko Kamphausen betonte, dass der Gipfel ein starkes Signal sendet: Wir investieren in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen und setzen auf Verlässlichkeit, Diskurs und politische Prioritäten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.