Innovative Rettungswache Nordwest in Leipzig-Stahmeln geplant

Auf dem Weg zur besseren Versorgung und Infrastruktur im Nordwesten der Stadt

In Leipzig-Stahmeln wurde der Startschuss für die Planung der neuen Rettungswache Nordwest gegeben. In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung der Verwaltungsspitze wurde ein Budget von 600.000 Euro für die Planungsphase festgelegt. Das Projekt, mit einem Gesamtbauvolumen von etwa 10,2 Millionen Euro, zielt darauf ab, einen strategisch wichtigen Standort in der Stahmelner Allee zu schaffen. Dieser soll die notfallmedizinische Versorgung im Nordwesten der Stadt sicherstellen und die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen gewährleisten.

Ausgestaltung und Fertigstellung

Die Bauarbeiten für die neue Rettungswache sollen im Januar 2028 beginnen, wobei alle gesetzlichen Anforderungen, einschließlich Hygiene und Arbeitsschutz, erfüllt werden. Die Fertigstellung ist für das Jahr 2029 geplant. Der Neubau wird eine Fahrzeughalle mit fünf Stellplätzen für Rettungswagen, eine Waschhalle, Umkleide- und Sanitätsräume, Schulungs- und Büroräume sowie eine Desinfektionsstrecke und ein Medikamentenlager umfassen. Dieser Neubau ist ein zentraler Bestandteil der zukünftigen rettungsdienstlichen Gesamtstandortstrategie der Stadt, die im Einklang mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept INSEK steht.

Optimale Standortwahl

Die Entscheidung für den Standort fiel nach einer Beauftragung eines Gutachtens im Juni 2019, welches die rettungsdienstliche Infrastruktur in Leipzig analysierte. Das ausgewählte Grundstück befindet sich in einem vollständig erschlossenen Gewerbegebiet, ideal angebunden an das Hauptverkehrsnetz über die Bundesstraße B6 und die Hallesche Straße. Der Standort ist strategisch günstig gewählt und wird organisatorisch dem künftigen Rettungszentrum Nord am Klinikum Sankt Georg zugeordnet. Die Leistungsfähigkeit des Standortes wurde bereits im Vorfeld gutachterlich bestätigt.

Zukunftsorientierte Entwicklung

Mit der Einrichtung der neuen Rettungswache Nordwest unterstreicht die Stadt Leipzig ihr Engagement für eine fortlaufende Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung und Infrastruktur. Dies stellt einen wichtigen Schritt zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung für die Bewohner im Nordwesten Leipzigs dar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.