Übersetzung in Einfache Sprache

Haltestelle „Grünauer Allee“ wird barrierefrei

Die Haltestelle „Grünauer Allee“ in der Lützner Straße wird neu gebaut.
Der Umbau beginnt am 15. September.
Dann fahren die Straßenbahnen stadtauswärts.

Das Ziel ist mehr Komfort und Sicherheit.
Alle Fahrgäste sollen sich besser fühlen.

Neue Mittelinsel und Blindenleitsystem

Es gibt eine neue Mittelinsel.
Sie hilft beim Überqueren der Straße.
Die Mittelinsel hat ein Blindenleitsystem.
Das ist eine Hilfe für Sehbehinderte.
Sie können sicherer ihren Weg finden.

Der Nahverkehr wird so für alle besser.

Verkehr wird eingeschränkt während des Baus

Die Lützner Straße wird zeitweise gesperrt.
Es gibt eine Bauampel.
Die Ampel regelt den Verkehr.

Wichtig für Sie:

  • Es gibt eine Ersatzhaltestelle für Busse stadtauswärts.
  • In den Herbstferien ist die Straße für fünf Tage komplett zu.
  • Autos fahren eine Umleitung.
    Diese geht über Kiewer Straße, Lyoner Straße, Plautstraße und Lützner Straße.
  • Radfahrer und Fußgänger haben eigene Wege.

Fertigstellung und Kosten

Der Umbau endet voraussichtlich Ende Oktober.
Die Kosten betragen 150.000 Euro.
90 Prozent bezahlt der Zweckverband Nahverkehr Leipzig.

Was bedeutet das für Sie?

Der barrierefreie Ausbau macht das Fahren leichter.
Alle Menschen können die Haltestelle gut nutzen.
Leipzig wird so inklusiver und sicherer.

Mehr Infos finden Sie hier:
Interaktive Übersicht: Leipziger Baustellen


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 1. Sep um 07:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sind Sie bereit, Verkehrsbehinderungen während Bauarbeiten in Kauf zu nehmen, wenn dadurch Haltestellen barrierefrei und sicherer werden?
Ja, inklusive Infrastruktur ist die Zukunft, auch wenn’s mal stockt.
Nur wenn die Bauzeit wirklich kurz und die Umleitungen gut organisiert sind.
Eher nicht, Verkehrseinschränkungen nerven mehr als sie helfen.
Kommt auf den Nutzen an – wenn wirklich alle profitieren, bin ich dabei.
Barrierefreiheit ist wichtig, aber nicht auf Kosten meiner täglichen Pendelzeit.