Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zur Baustellenbesichtigung am Elstermühlgraben

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer in Leipzig lädt Sie ein.
Am Mittwoch, den 10. September 2025, um 17 Uhr.
Sie können die Baustelle am Elstermühlgraben besichtigen.

Die Führung zeigt Ihnen, wie die Bauarbeiten laufen.
Sie bekommen viele Informationen direkt vor Ort.


Was passiert am Elstermühlgraben?

Die Baustelle liegt zwischen Elsterstraße und Lessingstraße.
Hier endet die Offenlegung des Elstermühlgrabens.
Der Graben wird wieder sichtbar gemacht.

Der Abschnitt ist etwa 180 Meter lang.
Die Bauarbeiten begannen im März 2025.
Fertig werden sie im Sommer 2026.

Bis jetzt wurden Ufermauern gebaut.
Diese nennt man Bohrpfahlwände.

Bohrpfahlwand heißt:
Pfosten, die in den Boden gebohrt und mit Beton gefüllt sind.
Sie halten den Boden stabil.

Im nächsten Bauabschnitt wird der Graben ausgegraben.
Früher, in den 1960er Jahren, wurde der Graben zugeschüttet.


Warum ist das wichtig?

Das Projekt macht alte Wasserläufe wieder sichtbar.
Seit 2005 arbeitet die Stadt daran.
Es gibt schon fertige Strecken:

  • 2005: Abschnitt zwischen Schreberstraße und Ranstädter Steinweg
  • 2021: Neue Elsterbrücke gebaut
  • 2023 bis 2025: Poniatowskibrücke gebaut
  • 2025 bis 2026: Freilegung zwischen Elsterstraße und Lessingstraße

So melden Sie sich an

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bitte melden Sie sich bis zum 8. September 2025 an.

Per E-Mail an: gewaesserentwicklung@leipzig.de


Weitere Infos und Angebote

Sie wollen mehr wissen?
Infos gibt es online unter:
www.leipzig.de/elstermuehlgraben

Bei der Besichtigung sprechen Sie mit Fachleuten.
Das Amt für Stadtgrün und Gewässer ist dabei.
Auch die Abteilung für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport ist vor Ort.
Sie beantworten gerne Ihre Fragen.


Die Besichtigung ist eine gute Gelegenheit.
Sie sehen die Baustelle aus nächster Nähe.
Und Sie erfahren mehr zur Stadtentwicklung und Gewässerschutz.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 13:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewertest du die Offenlegung ehemals verrohrter Flussabschnitte wie dem Elstermühlgraben in Leipzig?
Unausweichlicher Schritt für mehr Naturschutz und Stadtcharme
Schöner Gedanke, aber zu teuer und zeitraubend
Nostalgieprojekt ohne echten Nutzen für Anwohner
Wichtiges Signal gegen Betonierung und für nachhaltige Stadtentwicklung
Sollte bundesweit Vorbild sein – mehr grüne Wasserläufe in Städten!