Übersetzung in Einfache Sprache

Online-Infoabend zu E-Zigaretten, Vapes und Tabakerhitzern

Das Klinikum St. Georg und das Gesundheitsamt Leipzig laden Sie ein.
Es gibt einen Online-Infoabend zu E-Zigaretten, Vapes und Tabakerhitzern.

Viele Jugendliche benutzen diese Produkte.
Deshalb fragen sich viele Menschen:
Sind diese Geräte wirklich gesund?
Was steckt in den aromatisierten Flüssigkeiten?


Online-Infoabend: Fakten, Risiken und Hilfe zum Ausstieg

Der Infoabend findet online am 10. November statt.
Zeiten: 19:00 bis 20:30 Uhr.

Sie erfahren hier:

  • Wie schädlich sind E-Zigaretten?
  • Wie können Sie oder Ihre Kinder aufhören?
  • Wie schützen Sie Jugendliche besser?

Dazu sprechen zwei Experten:

  • Dr. Stephan Nagel erklärt gesundheitliche Folgen.
  • Er zeigt auch Hilfe zum Nichtrauchen.
  • Manuela Hübner spricht über Jugendliche und Tipps für Eltern.

Neue Herausforderungen durch E-Produkte

Sylke Liebscher arbeitet als Suchtbeauftragte in Leipzig.
Sie sagt:

  • Alkohol und Nikotin sind Alltagsdrogen.
  • Viele unterschätzen sie.
  • Nikotin macht sehr stark süchtig.
  • Es kann viele Krankheiten verursachen.

E-Zigaretten machen das Rauchen wieder attraktiver.
Besonders bei Jugendlichen und Erwachsenen steigen die Zahlen.
Die Experten wollen informieren und bei Problemen helfen.


Wichtige Wörter erklärt

Nikotin
Nikotin ist ein Stoff aus der Tabakpflanze.
Er macht sehr stark süchtig.
Nikotin wirkt auf das Nervensystem im Körper.

Tabakerhitzer
Tabakerhitzer sind Geräte.
Sie verbrennen den Tabak nicht.
Sie erhitzen den Tabak nur.
So entstehen weniger Giftstoffe.
Aber sie sind trotzdem nicht gesund.


Für wen ist der Infoabend?

Der Infoabend ist für:

  • Jugendliche
  • Eltern
  • Fachleute

Sie können einfach online teilnehmen.

Hier geht es direkt zur Videokonferenz:
Direkt zur Videokonferenz

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Stadt Leipzig:
Weitere Informationen zur Veranstaltung


Wer macht die Veranstaltung?

Die Aktion machen:

  • Das Dezernat Soziales, Gesundheit und Vielfalt
  • Das Gesundheitsamt Leipzig
  • Das Klinikum St. Georg

Ziel ist es:

  • Sie gut aufzuklären.
  • Sie besser zu schützen.
  • Menschen beim Aufhören zu helfen.

Der Infoabend zeigt neue Trends und gute Tipps.
So wollen die Veranstalter gegen Sucht vorgehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie beurteilen Sie den Trend, dass immer mehr Jugendliche zu E-Zigaretten und Vapes greifen?
Ein harmloser Lifestyle-Trend – mehr Aufklärung ist übertrieben
Gefährliche Suchtfalle, die nicht unterschätzt werden darf
Eltern und Schulen müssen viel aktiver gegensteuern
Jede neue Nikotinquelle ist ein Problem für die Gesundheit
Die Diskussion um E-Zigaretten ist wichtiger als die um Alkohol