Geburtenrückgang und Zuwanderung prägen Leipzigs Bevölkerungsentwicklung

Aktuelle Evaluation der Bevölkerungsprognose

In einer jüngst durchgeführten Studie des Amtes für Statistik und Wahlen wird deutlich, dass verschiedene Krisen und Unsicherheiten die Bevölkerungsentwicklung in Leipzig beeinflussen. Die Evaluation der Bevölkerungsvorausschätzung von 2023 legt dar, dass vor allem ein signifikanter Rückgang der Geburtenrate und eine erhöhte Zuwanderung prägend für die aktuelle demografische Entwicklung der Stadt sind.

Historisch niedrige Geburtenrate

Im Fokus der Auswertung steht der dramatische Rückgang der Geburtenzahl. Die durchschnittliche Anzahl der Geburten pro Frau fiel auf das Niveau von 1998, mit einer zusammengefassten Geburtenziffer von nur noch 1,0 Kindern je Frau – ein Rückgang von 1,2 Kindern im Vorjahr. Dieses Phänomen beschränkt sich nicht nur auf Leipzig, sondern ist Teil eines bundesweiten Trends.

Bevölkerungszuwachs durch Zuwanderung

Trotz des Geburteneinbruchs verzeichnet Leipzig einen Bevölkerungszuwachs, der sich ausschließlich der Zuwanderung verdankt. Mit einer Einwohnerzahl von 628.718 zum Jahresende 2023 liegt Leipzig etwa 1.550 Personen über der Bevölkerungsvorausschätzung. Überraschenderweise übertraf die Anzahl der Zuzüge die erwarteten Zahlen um mehr als 7.300, während die Zahl der Wegzüge ebenfalls höher ausfiel als prognostiziert. Der Gesamtbevölkerungszuwachs betrug 4.029 Personen und lag somit deutlich über der ursprünglichen Prognose.

Neue Publikationsreihe für detaillierte Analysen

Der umfassende Bericht „Wanderungsgewinne und Geburteneinbruch – Evaluation der Leipziger Bevölkerungsvorausschätzung 2023“ ist Teil der neuen Publikationsreihe „Analysen zur Stadtgesellschaft“, herausgegeben vom Amt für Statistik und Wahlen. Diese Reihe zielt darauf ab, wichtige Entwicklungen in Leipzig und deren Hintergründe zu beleuchten. Für Interessierte stehen die Beiträge und weitere Details auf der städtischen Webseite zur Verfügung.

Diese aktuellen Erkenntnisse werfen Licht auf die dynamischen Veränderungen innerhalb der Bevölkerungsstruktur Leipzigs und unterstreichen die Notwendigkeit, sowohl die demografischen als auch sozialen Herausforderungen in der Stadtplanung und -entwicklung zu berücksichtigen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.