
Finanzspritze für Klinikum St. Georg in Leipzig
Stadt setzt Zeichen für Gesundheitsvorsorge und sichert wirtschaftliche StabilitätDie Stadt Leipzig hat entschieden, das städtische Klinikum St. Georg mit einer umfangreichen finanziellen Unterstützung zu stabilisieren. Angesichts eines erheblichen Jahresfehlbetrags von 37,67 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 plant die Stadt, diesen Betrag durch eine Kapitaleinlage auszugleichen.
Erhöhung der Gesellschafterkreditlinie
Neben dem direkten Ausgleich des Fehlbetrags wird die finanzielle Unterstützung auch durch die Erhöhung der Gesellschafterkreditlinie auf 200 Millionen Euro erweitert, ein deutlicher Sprung von der zuletzt im März 2023 genehmigten Kreditlinie von 100 Millionen Euro. Diese Maßnahmen sollen dem Klinikum den nötigen finanziellen Spielraum schaffen, um sich im immer stärker umkämpften Klinikmarkt behaupten zu können.
Bekenntnis zur Gesundheitsversorgung
Oberbürgermeister Burkhard Jung betonte das langjährige Engagement des Klinikums St. Georg in der Gesundheitsvorsorge und drückte die Notwendigkeit einer bundesweiten Krankenhausreform aus, um eine dauerhafte finanzielle Grundlage für Krankenhäuser zu schaffen.
Finanzielle Herausforderung und Notwendigkeit der Unterstützung
Torsten Bonew, als zuständiger Beigeordneter für Finanzen, machte deutlich, dass diese finanzielle Unterstützung zwar eine enorme Herausforderung darstellt, aber notwendig sei, um eine Insolvenz des Klinikums zu verhindern. Gleichzeitig warnte er davor, dass eine solche Unterstützung nicht zur Regel werden könne.
Sicherstellung der wirtschaftlichen Stabilität
Dr. Martina Münch, Beigeordnete für Soziales, Gesundheit und Vielfalt, unterstrich die existenzielle Bedeutung des Klinikums für die Gesundheitsversorgung der Stadt und die Notwendigkeit, die wirtschaftliche Situation des Klinikums dauerhaft zu stabilisieren.
Klinikum in finanziell schwierigem Fahrwasser
Dr. Iris Minde, Geschäftsführerin des Klinikums, wies auf die signifikanten Kostensteigerungen hin, die zu einem erhöhten Finanzbedarf führten. Sie betonte auch die Dringlichkeit einer angemessenen Finanzierung durch den Bund.
Herausforderungen und Bedeutung des Klinikums
Das Klinikum St. Georg steht seit der Corona-Epidemie vor großen finanziellen Herausforderungen. Die Bedeutung des Klinikums geht dabei weit über die Stadtgrenzen hinaus, es ist ein unverzichtbarer Versorger und Ausbilder im Gesundheitswesen.
Die finanzielle Unterstützung der Stadt Leipzig für das Klinikum St. Georg ist ein entscheidender Schritt, um die Gesundheitsversorgung der Stadtbevölkerung sicherzustellen und das Klinikum als wichtigen regionalen Versorger zu erhalten.