Farbenfrohe Frühblüher in der Olbrichtstraße
Eine erfolgreiche Verschönerungsaktion mit ökologischem MehrwertDie Olbrichtstraße zeigt sich von ihrer schönsten Seite: Ein Teppich aus Blausternen, Krokussen und Tulpen in kräftigen Farben lässt den Grünstreifen auf den etwa 200 Metern bis zum Viertelsweg in lebendigen Farben erstrahlen. Möglich gemacht hat dies das Verkehrs- und Tiefbauamt, das im Auftrag und nach einem Antrag des Stadtbezirksbeirats Nord im vergangenen Herbst hier 20.000 Blumenzwiebeln pflanzen ließ.
Kreative Lösung für Grünstreifen
Die Idee zur Bepflanzung kam vom Stadtbezirksbeirat Nord, der die Verschönerung des Grünstreifens vorschlug. Wegen unterirdischer Leitungen war es jedoch nicht möglich, Bäume oder Sträucher zu pflanzen. Die Entscheidung fiel auf Frühblüher als sinnvolle Alternative. Das Set „Prima Spielzeugstadt Sonneberg“ wurde gewählt, dessen Zwiebeln maschinell gesetzt wurden, um den Rasen so wenig wie möglich zu beschädigen. Die Blumen wurden dabei so gesetzt, dass Hunde den Streifen weiterhin nutzen können und der Ausstieg aus Autos problemlos möglich ist.
Ökologischer Mehrwert und Blickfang
Nun bieten die blühenden Frühblüher nicht nur einen herrlichen Anblick, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Stadtökologie, indem sie den Insekten Nahrung bieten. Die Kosten für die Blumenpracht belaufen sich auf rund 5.000 Euro, welche aus Mitteln des Stadtbezirksbeirates finanziert wurden.
Die Initiative zeigt anschaulich, wie Stadtraum lebendig gestaltet und gleichzeitig ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann. Die Olbrichtstraße steht damit exemplarisch für gelungene städtische Grünprojekte, die Lebensraum für Mensch und Natur bereichern.