Übersetzung in Einfache Sprache

Zulassung von Fahrzeugen in Leipzig wird leichter

In Leipzig wird alles einfacher.
Sie brauchen keinen Termin mehr im Ordnungsamt.

Ab Montag, 3. November, können Sie direkt kommen.
Sie gehen ins Technische Rathaus, Haus A, ins Foyer.

Dort können Sie Ihr Fahrzeug abmelden.
Das nennt man „Außerbetriebsetzung“.
Das bedeutet: Ihr Auto darf nicht mehr fahren.

Neues Verfahren für die Außerbetriebsetzung

Die Stadt Leipzig will Ihnen Zeit sparen.
Sie melden sich einfach vor Ort an.
Dann wartet man kurz – je nach Andrang.

Das gilt für alle Fahrzeughalter:

  • Mit Leipziger Kennzeichen
  • Und mit Kennzeichen aus anderen Städten

So können alle Bürger schnell und einfach ihr Auto abmelden.

Das brauchen Sie dazu

Bringen Sie bitte diese Unterlagen mit:

  • Personalausweis, Reisepass oder ID-Card mit Meldebestätigung
  • Wenn nötig: Aufenthaltstitel
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Original
  • Die Fahrzeugkennzeichen

Nur mit diesen Papieren geht es schnell.

Alternative: Fahrzeug online abmelden

Sie können Ihr Auto auch online abmelden.
Das geht über die Webseite e-Zulassung (i-Kfz).
Dieser Weg kann aber nicht mit anderen Zulassungen kombiniert werden.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Weitere Informationen zur Kfz-Zulassung

Wenn Sie Fragen haben

Das Ordnungsamt hilft Ihnen gern.
Das neue Verfahren macht die Zulassung leichter.
Die Stadt Leipzig will so bürgerfreundlicher sein.

Erklärung: Außerbetriebsetzung

Außerbetriebsetzung heißt:
Sie melden Ihr Fahrzeug offiziell ab.
Dann darf das Fahrzeug nicht mehr auf der Straße fahren.
Bis Sie es wieder anmelden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 29. Okt um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie bewertest du die Abschaffung von Terminen bei der Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen in Leipzig – bringt das mehr Komfort oder Chaos?
Endlich mehr Flexibilität, das ist ein echter Fortschritt!
Ich befürchte lange Wartezeiten ohne Termin – unpraktisch!
Digital ist sowieso besser, das sollte man weiter ausbauen.
Ich bevorzuge persönliche Termine, da ist alles besser organisiert.