Eröffnung des neuen Gymnasiums im Löwitz-Quartier

Leipzig setzt auf innovative Schulbaukonzepte und nachhaltige Entwicklung für die Zukunft

Die Stadt Leipzig feiert die Fertigstellung des neuen fünfzügigen Gymnasiums in der Annemarie-Renger-Straße, welche sich im Herzen des Löwitz-Quartiers befindet. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit fand die symbolische Schlüsselübergabe durch Oberbürgermeister Burkhard Jung, Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus und Baubürgermeister Thomas Dienberg statt.

Ein Novum in der Schulbaugeschichte

Dieses Projekt markiert eine Premiere: Zum ersten Mal ließ die Stadt Leipzig einen Schulneubau durch ein Investorenmodell realisieren. Das Unternehmen Otto Wulff Schulbau Leipzig GmbH übernahm dabei die Errichtung eines schlüsselfertigen Gymnasiums, das mitsamt Grundstück etwa 76 Millionen Euro kostete.

Schnelle Reaktion auf Bevölkerungswachstum

Oberbürgermeister Jung betonte die Notwendigkeit schneller Bildungsinfrastrukturen angesichts des raschen Wachstums der Stadt. "Es freut mich sehr, dass wir in so kurzer Zeit Raum für etwa 1.300 Schülerinnen und Schüler schaffen konnten," sagte er. Das Gymnasium bildet das Herzstück des neuen Quartiers nahe des Hauptbahnhofs.

Nachhaltige Bauweise und erweiterte Nutzung

Der viergeschossige Neubau umfasst auch eine Teilunterkellerung mit Fahrrad- und Tiefgarage und setzt auf Nachhaltigkeit mit begrünten Dächern und Photovoltaikanlagen. Eine wettkampftaugliche Dreifeldsporthalle und weitere Sportanlagen, die auch Vereinen offenstehen, ergänzen das schulische Angebot.

Sport und Freizeit für die Öffentlichkeit

Nach Schulschluss stehen die sportlichen Einrichtungen den lokalen Vereinen zur Verfügung und bereichern das Freizeitangebot. Diese Anlagen sind auch außerhalb der Schulzeiten für die Öffentlichkeit zugänglich und liegen nahe dem geplanten öffentlichen Park an der Parthe.

Zukunftsvision für das Löwitz-Quartier

Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter von Otto Wulff, sieht die Schule als zentralen Baustein für das neue Quartier. Die weiterführende Entwicklung sieht vor, auf insgesamt elf Baufeldern ein gemischt genutztes Quartier mit Wohnungen, Hotel, Büros sowie Gastronomie und Einzelhandel zu errichten.

Lebendiges Quartier im Fokus

Die zentrale Lage und vielfältige Nutzungsmischung sollen das Löwitz-Quartier zu einem belebten Ort für Wohnen, Arbeiten und Freizeit machen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.