Übersetzung in Einfache Sprache

Leipziger Auwaldtag – Natur erleben

Am 16. April 2025 ist der Leipziger Auwaldtag.
Der Auwaldtag ist eine besondere Veranstaltung.

Sie können die Natur kennen lernen.
Der Auwald ist ein besonderer Wald.

Was ist ein Auwald?
Ein Auwald ist ein Wald.
Er liegt an Flüssen.
Er wird oft überschwemmt.
Hier leben viele Tiere und Pflanzen.

Der Auwaldtag ist für alle offen.
Familien und Naturliebhaber sind willkommen.
Der Tag ist kostenlos.

Programm und Ablauf

Um 16 Uhr geht es los.
Im Schulbiologiezentrum sprechen Experten.
Sie erzählen viel über den Auwald.
Sie zeigen, welche Tiere und Pflanzen dort leben.

Gegen 17:30 Uhr macht die Gruppe eine Exkursion.
Sie gehen in den Elster-Pleiße-Auwald.
Dort erklären Fachleute die Besonderheiten.
Sie sagen, warum Wasser für den Auwald wichtig ist.

Was passiert noch?

  • 16:00 Uhr: Begrüßung im Schulbiologiezentrum.
  • 17:30 Uhr: Exkursion in den Auwald.

Der Leipziger Auwald ist wichtig.
Viele Menschen erholen sich dort.
Der Wald ist auch Lebensraum für Tiere.
Dort leben seltene Tiere und Pflanzen.

Die Natur im Auwald ist besonders.
Wasser und Trockenheit wechseln sich ab.
Das macht den Wald so vielfältig.

Der Auwaldtag soll mehr Menschen für die Natur begeistern.
Er zeigt, warum wir den Auwald schützen sollen.

Weitere Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie anrufen oder die Website besuchen.

Das Umweltinformationszentrum im Rathaus hilft gern.

Hier finden Sie mehr Infos:
Weitere Infos zum Leipziger Auwaldtag

Der Auwaldtag ist eine gute Chance.
Sie können viel lernen.
Sie können Fragen stellen.
Und Sie können die Natur erleben.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist es deiner Meinung nach, urbane Flussauen wie den Leipziger Auwald aktiv zu schützen und wiederherzustellen?
Absolut notwendig – unsere Städte brauchen grüne Oasen!
Wichtig, aber nur, wenn es keine anderen Prioritäten gibt.
Eher unwichtig – das Urbanleben sollte im Vordergrund stehen.
Übertrieben, die Natur sollte sich selbst überlassen bleiben.
Ich weiß es nicht, aber ich bin neugierig, mehr zu erfahren.