Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenfreie Beratung zum energiesparenden Bauen

Am Dienstag, den 20. Mai, gibt es im Umweltinformationszentrum in Leipzig eine kostenlose Beratung.

Sie ist zwischen 17 und 18 Uhr.

Hier können Sie Fragen zum Bauen und Sanieren stellen.

Das Thema ist: energiesparendes und umweltfreundliches Bauen.

Was ist energiesparendes Bauen?

Das bedeutet:

  • Weniger Energie verbrauchen.
  • Die Umwelt schonen.

Sie möchten ein neues Haus bauen?
Oder eine alte Wohnung sanieren?
Dann ist diese Beratung für Sie gut.

Was wird erklärt?

Ein Fachmann vom Verein ökologisches Bauen Leipzig e. V. ist im Zentrum.

Er sagt Ihnen viel über:

  • Umweltfreundliche Baustoffe.
  • Sonnen- und Windenergie.
  • Solaranlagen auf Dächern.
  • Tipps, um Energie zu sparen.
  • Förderungen vom Staat.

Sie können Ihre Fragen stellen.
Die Beratung ist persönlich und individuell.

Barrierefreier Zugang und Anmeldung

Das Zentrum ist ebenerdig.
Alle Menschen können leicht hinkommen.

Bitte melden Sie sich vorher an.
Nur mit Termin können Sie teilnehmen.

Telefonnummer für Anmeldung:
(0341) 123-6711

Wichtige Infos im Überblick

  • Datum: 20. Mai 2025
  • Zeit: 17:00 bis 18:00 Uhr
  • Ort: Umweltinformationszentrum, Prager Straße 136, Leipzig

Was sind regenerative Energien?

Das sind Energiequellen, die sich natürlich erneuern, z. B.:

  • Sonne
  • Wind
  • Wasser

Sie sind umweltfreundlicher als fossile Brennstoffe.

Weitere Infos

Sie können auf der Webseite des Zentrums mehr erfahren.

Hier ist der Link:
www.leipzig.de/uiz

Diese Beratung zeigt:
Das Amt für Umweltschutz hilft beim nachhaltigen Bauen.

Es unterstützt Sie auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 11:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollten Städte in Zukunft am bestenansehen, um nachhaltiges Bauen und Sanieren zu fördern?
Massive staatliche Förderprogramme für ökologische Bauweisen
Mehr Aufklärung und individuelle Beratung für Hausbesitzer
Strengere Bauvorschriften für Energieeffizienz
Förderung regenerativer Energien auf kommunaler Ebene
Eine Kombination aus allen genannten Maßnahmen