Übersetzung in Einfache Sprache

Filmreihe „Architektur im Film“ zeigt einen neuen Film

Am Dienstag, 25. November, gibt es einen neuen Film.
Die Filmreihe heißt „Architektur im Film“.

Gezeigt wird der Film „Eine flexible Frau“.
Der Film ist von Tatjana Turanskyi.

Sie sehen nicht nur einen Film.
Sie denken auch über Stadt und Gesellschaft nach.
Der Film zeigt Berlin und den Wandel der Stadt.

Worum geht es im Film?

Der Film erzählt von einer Mutter.
Sie ist alleinerziehend und hat schwere Zeiten.
Der Film zeigt, wie Arbeit das Leben verändert.
Berlin ist ein wichtiger Ort im Film.
Es gibt alte Gebäude und neue Häuser.

Wann und wo ist die Veranstaltung?

  • Datum: Dienstag, 25. November 2025
  • Zeit: 18 Uhr
  • Ort: Kammerbüro der Architektenkammer Sachsen, Dorotheenplatz 3, 04109 Leipzig
  • Eintritt: Frei

Was passiert bei der Veranstaltung?

Zu Beginn gibt es einen Vortrag.
Dr. Tanja Korzer und Karolin Pannike sprechen.
Das Thema heißt „Integriertes multidisziplinäres Arbeiten“.
Das heißt: Experten verschiedener Berufe arbeiten zusammen.
So finden sie gute Lösungen für Projekte.

Danach spricht Nora Gitter über Baukultur in Leipzig.
Der Film beginnt gegen 19 Uhr.

Wer organisiert die Filmreihe?

„Architektur im Film“ ist eine Zusammenarbeit.
Das Zentrum für Baukultur Sachsen und die Stadt Leipzig machen sie.
Jeden Monat sehen Sie Filme über Architektur.
Sie lernen, wie Städte und Gebäude gebaut werden.

Nächste Termine

Die nächste Veranstaltung ist am 16. Dezember.
Sie findet in der Stadtbibliothek Leipzig statt.
Gezeigt wird der Film „City Dreamers“ von Joseph Hillel.

Sie wollen mehr wissen?
Auf der Webseite von Leipzig gibt es weitere Infos:
www.leipzig.de/netzwerk-baukultur


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 08:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Thema Stadtentwicklung im Kontext moderner Filme wie „Eine flexible Frau“?
Filme, die Stadtwandel zeigen, prägen mein Verständnis von urbanen Herausforderungen.
Soziale Geschichten wie die einer alleinerziehenden Mutter sind mir wichtiger als Architektur.
Ich schaue Filme eher zur Unterhaltung, Stadtentwicklung ist nebensächlich.
Ich finde Kombinationen aus Architektur und Gesellschaft spannend und lehrreich.
Solche Filme regen mich zum Nachdenken über die Zukunft unserer Städte an.