Ehrenamtliche Gesundheitslotsen gesucht: Ihre Chance, Menschen zu helfen!

Engagieren Sie sich im Gesundheitswesen und unterstĂĽtzen Sie Migranten mit wertvollen Informationen.
**Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen gesucht: Ein Beitrag zur Gesundheitsförderung in Leipzig** Das Gesundheitsamt der Stadt Leipzig und der DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e. V. laden engagierte Menschen mit Migrationserfahrungen ein, als kultursensible Gesundheitslotsinnen und -lotsen aktiv zu werden. Diese Initiative zielt darauf ab, das Verständnis und die Zugänglichkeit des deutschen Gesundheitssystems für Menschen aus unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zu verbessern. **Was sind Gesundheitslotsinnen und -lotsen?** Gesundheitslotsinnen und -lotsen spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsförderung. Als ehrenamtliche Referentinnen und Referenten haben sie die Aufgabe, Informationen über das deutsche Gesundheitssystem und relevante Themen der Gesundheitsförderung in den jeweiligen Heimatsprachen weiterzugeben. Diese Wissensvermittlung ist besonders wichtig, da viele Menschen mit Migrationserfahrungen Schwierigkeiten haben, sich im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Die quezlitändigen Informationen umfassen praktische Fragen wie: - Wie finde ich einen Arzt? - Wie finde ich eine Sprachmittlung für meinen Arztbesuch? - Wie funktioniert die Krankenversicherung in Deutschland? Die Unterstützung durch die Gesundheitslotsinnen und -lotsen kann letztlich dazu beitragen, gesundheitliche Risiken zu minimieren und den Zugang zu medizinischer Versorgung zu verbessern. **Schulung und Vorbereitung** Um gut auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet zu werden, beginnt am 5. April 2024 eine umfassende Schulung für die neuen Lotsinnen und Lotsen. Diese Schulung endet am 25. Mai und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahltermine, die in der Volkshochschule Leipzig stattfinden. Die Schulung ist kostenfrei und wird auf Deutsch angeboten. Von den Interessentinnen und Interessenten wird erwartet, dass sie mindestens 18 Jahre alt sind und über gute Deutschkenntnisse verfügen. Die Schulung ist darauf ausgelegt, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in ihren Gemeinden effektive Aufklärungsarbeit zu leisten. Es wird wertvolles Wissen vermittelt, das es ihnen ermöglicht, in ihrer Rolle Selbstvertrauen zu gewinnen und hilfreiche Informationsveranstaltungen zu gestalten. **Bewerbungsfrist und Teilnahme** Interessierte Personen können sich bis zum 21. März 2024 für die Schulung bewerben. Die Aufwandsentschädigung, die für die Informationsveranstaltungen angeboten wird, bietet den Ehrenamtlichen eine Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit. Das Projekt KuGeL – Kultursensible Gesundheitslotsen Leipzig ist ein Gemeinschaftsprojekt von Gesundheitsamt und DRK, das seit 2017 erfolgreich läuft. In den vergangenen Jahre fanden bereits sechs Schulungen statt, und im Jahr 2024 werden die engagierten Lotsinnen und Lotsen voraussichtlich 50 Informationsveranstaltungen durchführen. **Engagieren Sie sich!** Das Engagement als Gesundheitslotsin oder -lotse bietet die Möglichkeit, aktiv zur Gesundheitsaufklärung in Leipzig beizutragen und gleichzeitig anderen Menschen zu helfen, sich im komplexen Gesundheitssystem zurechtzufinden. Es ist eine Gelegenheit, interkulturelle Brücken zu bauen und einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen zu haben. Für weitere Informationen und um sich für die Schulung zu bewerben, besuchen Sie bitte die Webseiten www.leipzig.de/kultursensible-gesundheitslotsen und www.drk-leipzig.de. Werden Sie Teil dieses wichtigen Projekts und helfen Sie mit, das Gesundheitsbewusstsein und die Zugänglichkeit in Ihrer Gemeinde zu fördern!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.