Diskussion zur Mobilitätswende: Visionen für eine grüne Stadt

Eine Veranstaltungsreihe des Netzwerks Baukultur Leipzig zur Zukunft der urbanen Mobilität und Stadtentwicklung

Das Dezernat Stadtentwicklung und Bau präsentiert eine neue Sitzung der Veranstaltungsreihe „Netzwerk Baukultur Leipzig“. Diese findet am Donnerstag, den 29. August, statt und beschäftigt sich mit dem Thema Stadtumbau und nachhaltigen Verkehrslösungen. Die Diskussion unter dem Titel „Zukunftsvisionen für Mobilitätswende und grüne Stadt zwischen Utopie und Realpolitik“ wird im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek Leipzig geführt, bei der Baubürgermeister Thomas Dienberg und der Architekturhistoriker Prof. Dr. Arnold Bartetzky sprechen werden.

Debatte über die Mobilität der Zukunft

Die Mobilitätswende ist ein zentrales Thema in der aktuellen Stadtentwicklungsdebatte. Fachleute sind sich einig, dass der private Autoverkehr reduziert werden sollte, um Raum für Rad- und Fußwege sowie den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs zu schaffen. In der Veranstaltung wird diskutiert, welche der visionären Ideen für eine grünere Stadt realisierbar sind und welche als Utopie bestehen bleiben könnten.

Einladung an alle Bürger

Die Veranstaltung ist öffentlich und alle Interessierten aus Leipzig sind eingeladen, daran teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, was eine großartige Gelegenheit bietet, sich aktiv an den Diskussionen um die Zukunft der Stadtentwicklung zu beteiligen.

Engagement im Netzwerk Baukultur

Das "Netzwerk Baukultur Leipzig" setzt sich aus verschiedenen Partnern zusammen, darunter die Stadt, die Ingenieurkammer Sachsen, die Kulturstiftung Leipzig und das Zentrum für Baukultur Sachsen. Gemeinsam fördern sie durch durchdachtes Planen und Bauen eine lebenswertere Gestaltung Leipzigs.

Ausblick auf weitere Veranstaltungen

Die Reihe wird am Donnerstag, den 11. November, fortgesetzt, wo es um nachhaltige Architekturstrategien gehen wird. Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sind online verfügbar.

Die Stadt Leipzig freut sich auf eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen zur Zukunft der Baukultur und Mobilität in Leipzig.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.