Digitalisierung des Leipzig-Passes
Online-Beantragung für Wohngeldempfänger und schnellere BearbeitungDas Sozialamt der Stadt Leipzig kündigt an, dass ab sofort auch Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in der Lage sind, den Leipzig-Pass online zu beantragen. Das Verfahren wurde auf dem Behördenportal Amt24 implementiert und steht jetzt allen berechtigten Bürgern zur Verfügung.
Einfacher Antragsprozess
Für die Beantragung des Leipzig-Passes sind einige spezifische Unterlagen erforderlich. Dazu zählen der aktuelle Wohngeld-Bescheid und ein Passfoto jeder Person über 14 Jahre aus der Bedarfsgemeinschaft. Diese Unterlagen müssen über das Portal hochgeladen werden. Die Identitätsüberprüfung erfolgt einfach und sicher über die eID-Funktion des neuen Personalausweises, des elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte.
Schnelle Bearbeitung garantiert
Sobald die erforderlichen Unterlagen vollständig eingereicht wurden und die Berechtigung überprüft wurde, wird der Leipzig-Pass innerhalb von zwei Wochen direkt an die Antragsteller versendet. Damit wird der Prozess nicht nur digitalisiert, sondern auch beschleunigt.
Vorteile des Leipzig-Passes
Der Leipzig-Pass bietet zahlreiche Vergünstigungen für Einwohnerinnen und Einwohner Leipzigs mit geringem Einkommen. Nutzer des Passes können von ermäßigten Preisen in kulturellen und sportlichen Einrichtungen profitieren sowie Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr und bei Bildungsangeboten erhalten.
Sicherheit durch eID-Funktion
Mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises, die seit 2010 verfügbar ist und automatisch für Ausweise aktiviert wird, die nach dem 15. Juli 2017 ausgegeben wurden, können sich Bürger sicher und einfach im Internet ausweisen. Diese Technologie unterstützt nicht nur die sichere Antragsstellung für den Leipzig-Pass, sondern vereinfacht auch den gesamten Prozess durch die Vor-Ausfüllung einiger Antragsfelder.
Zusätzliche Unterstützung vor Ort
Für diejenigen, die zusätzliche Hilfe benötigen oder Zugang zu den notwendigen technologischen Mitteln haben möchten, steht im Bürgerbüro in der Otto-Schill-Straße eine eID-Station zur Verfügung. Diese kann während der regulären Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung genutzt werden.
Weitere Informationen und Dienstleistungen
Detaillierte Informationen zum Antragsverfahren des Leipzig-Passes sowie zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion sind auf den städtischen Webseiten verfügbar. Dort finden Bürger alle notwendigen Informationen und Links, die für eine erfolgreiche Antragstellung erforderlich sind.