Digitale Kompetenzen stärken: Neues Bildungsangebot für Ehrenamtliche in Leipzig
Volkshochschule Leipzig bietet kostenfreie Kurse zur Verbesserung digitaler Fähigkeiten in der ehrenamtlichen Arbeit anDie Volkshochschule Leipzig bietet ab sofort kostenfreie Kurse an, die speziell auf die Bedürfnisse ehrenamtlich Tätiger zugeschnitten sind. Die Zielgruppe dieses Angebots sind Mitglieder von eingetragenen Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen oder Stiftungen in Leipzig, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit digitale Werkzeuge nutzen.
Zusammenarbeit für digitale Bildung
Das Angebot entsteht in Kooperation zwischen der Volkshochschule Leipzig und dem Referat Digitale Stadt der Stadtverwaltung Leipzig. Ziel ist es, die digitalen Kompetenzen von Ehrenamtlichen zu verbessern und dadurch ihre Effektivität in der Arbeit zu steigern, insbesondere in Bereichen wie Inklusion sowie sozialer und kultureller Teilhabe.
Vielfältiges Kursangebot
Die angebotenen Kurse decken ein breites Spektrum ab, von grundlegenden IT-Kenntnissen bis hin zu speziellen Software-Schulungen. Die Kursliste wird regelmäßig aktualisiert, um auf die sich wandelnden Anforderungen und Bedürfnisse der Ehrenamtlichen einzugehen.
Weitere Informationen
Für detailliertere Informationen und zur Einsicht in die aktuelle Kursliste besuchen Interessierte bitte die Webseite der Volkshochschule Leipzig unter [vhs-leipzig.de](https://www.vhs-leipzig.de/kostenfreie-kurse-fuer-ehrenamtliche).
Die Volkshochschule Leipzig nimmt mit diesem innovativen Programm eine führende Rolle in der Förderung der digitalen Bildung im ehrenamtlichen Sektor ein und trägt somit zur Stärkung des sozialen Gefüges in der Stadt bei.