
Dialog in Lößnig: Stadtteilforum zur zukünftigen Entwicklung
Einladung zur partizipativen Gestaltung des StadtteilsIm Bemühen um verbesserte Vernetzung und Austausch im Stadtteil Lößnig veranstaltet das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung ein Stadtteilforum. Dieses findet am Dienstag, den 11. Juni, in der Mensa des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums statt und beginnt um 18 Uhr. Thema der Veranstaltung wird die zukünftige Entwicklung von Lößnig sein. Hierbei haben alle Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Ansichten und Ideen einzubringen.
Vorstellung des Quartiersmanagements
Das erst kürzlich ins Leben gerufene Quartiersmanagement wird sich auf diesem Forum der Öffentlichkeit vorstellen. Die Aufgabe des Quartiersmanagements ist es, die positive Entwicklung des Stadtteils zu unterstützen und zu überprüfen. Es agiert als Vermittler zwischen den lokalen Akteuren und der Stadtverwaltung, um eine bessere Vernetzung von Bewohnern, Vereinen und Einrichtungen zu fördern.
Keine Anmeldung erforderlich
Das Treffen findet in der barrierefrei zugänglichen Mensa des Gymnasiums statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ohne vorherige Anmeldung zum Forum kommen. Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb des Veranstaltungstages in direkten Kontakt mit dem Quartiersmanagement zu treten, um individuelle Anliegen oder Fragen zu besprechen.
Dieses Stadtteilforum bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt an den Weichenstellungen für die Zukunft Lößnigs mitzuwirken. Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil des Dialogs zu sein und Lößnig aktiv mitzugestalten.