Das Gespenst von Canterville: Ein Musicalhighlight für Familien und Musikliebhaber

Erleben Sie die bezaubernde Kinderoper im Theater der Jungen Welt in Leipzig

Das Theater der Jungen Welt in Leipzig erweckt auch in diesem Frühjahr wieder eine bewegende Kinderoper zum Leben. In der langen Tradition der Aufführungen durch die Kinder- und Spatzenchöre der Schola Cantorum steht dieses Jahr "Das Gespenst von Canterville" von Johannes Matthias Michel im Mittelpunkt. Familien mit Kindern ab sechs Jahren dürfen sich am 20. und 21. April auf eine musikalische Reise voller Spannung und Humor freuen.

Ein Kampf der Kulturen mit musikalischer Brillanz

Die Geschichte erzählt von der blaublütigen, jedoch verarmten Familie Canterbury, die ihr Schloss an eine moderne amerikanische Familie verkaufen muss. Im Herzen des Stücks steht Sir Simon de Canterville, ein Gespenst, das sich darauf freut, die neuen Besitzer in Angst und Schrecken zu versetzen. Seine Bemühungen treffen jedoch auf unerwartete Gleichgültigkeit und moderne Problemlösungsstrategien, die ihn zutiefst erschüttern. Johannes Matthias Michel hat mit "Das Gespenst von Canterville" ein Musical geschaffen, das durch hitverdächtige Melodien, lebendige Musikalität und spitze Dialoge besticht und dabei Oscar Wildes Erzählung neu interpretiert.

Junge Talente im Rampenlicht

Die Aufführung wird getragen von den jungen Sängerinnen und Sängern der Schola Cantorum, die sich nicht nur in regulären Chorproben, sondern auch in speziellen Probenlagern intensiv vorbereitet haben. Unterstützt von einem kreativen Ausstattungsteam, haben die Kinder selbst Hand an Requisiten und Kostüme gelegt, um das Erlebnis so authentisch wie möglich zu gestalten. Die musikalische Leitung übernimmt Grit Stief, während Kevin Körber Regie führt und die Choreinstudierung neben Stief auch Ayda-Lisa Agwa verantwortet.

Über die Schola Cantorum Leipzig

Seit ihrer Gründung im Jahr 1963 hat sich die Schola Cantorum Leipzig, die seit 1982 unter der Trägerschaft der Stadt Leipzig steht, zu einem vielseitigen Ensemble entwickelt. Mit rund 300 aktiven Mitgliedern von musikalischer Früherziehung bis zu Erwachsenenchören bietet sie ein breites Spektrum musikalischer Bildung und Erlebnisse.

Die Aufführungen von "Das Gespenst von Canterville" versprechen ein kulturelles Highlight für Familien und Musikliebhaber in Leipzig zu werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, Teil dieses magischen Theaternachmittags zu sein.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.