Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 17. November war Bürgermeisterin Vicki Felthaus im Jugendclub Mölkau.
Mehr als 20 Jugendliche kamen zur Jugendsprechstunde.
Sie konnten ihre Wünsche und Ideen sagen.
Das Treffen hieß: „Dein Blick, Deine Ideen“.
Die Bürgermeisterin sprach direkt mit den Jugendlichen.
Sie hörte ihnen gut zu.
Sie wollte verstehen, wie die Jugendlichen leben.
Vicki Felthaus sagte:
„Solche Termine sind wichtig.
Sie helfen, die Sorgen der Jugend zu verstehen.
So kann ich besser erklären und helfen.“
Der Jugendclub ist ein Ort zum Treffen und Spaß haben.
Die Jugendlichen backten Pizza und spielten Schlagzeug.
Sie verzierte Kerzen zusammen.
So kamen sie leichter ins Gespräch.
Auch junge Leute, die sonst nicht dabei sind, kamen.
Vor dem Treffen fragte der Club nach den Wünschen.
Viele Jugendlichen sagten: Familie ist sehr wichtig.
Sie machen sich aber Sorgen wegen Krieg und Gewalt.
Das macht viele unsicher.
Bei der Sprechstunde sprachen einige auch über Probleme in der Schule.
Es gab Vorfälle mit rechten Gruppen und Mobbing.
Die Jugendlichen fragten, wie die Schule besser helfen kann.
Ein wichtiges Thema war das Projekt „Free Your Mind“.
Das Projekt will helfen, Sucht zu verhindern.
Es fördert die Gesundheit der Jugendlichen.
Die jungen Menschen zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen wollen.
Im Frühjahr besuchen die Jugendlichen die Bürgermeisterin im Rathaus.
So geht der Dialog weiter.
Es sind auch weitere Gespräche in anderen Leipziger Jugendclubs geplant.
Diese Treffen sollen im Jahr 2026 stattfinden.
Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Dezernat Jugend, Schule und Bildung
Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Stadt Leipzig
E-Mail: (wird auf Anfrage gegeben)
Das Foto zeigt Bürgermeisterin Vicki Felthaus bei der Jugendsprechstunde.
Weitere Infos gibt es auf Anfrage.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leipzig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.