Übersetzung in Einfache Sprache

Bürgermeisterin Vicki Felthaus besucht Jugendclub Mölkau

Am 17. November war Bürgermeisterin Vicki Felthaus im Jugendclub Mölkau.
Mehr als 20 Jugendliche kamen zur Jugendsprechstunde.
Sie konnten ihre Wünsche und Ideen sagen.
Das Treffen hieß: „Dein Blick, Deine Ideen“.

Gespräch zwischen Jugend und Politik

Die Bürgermeisterin sprach direkt mit den Jugendlichen.
Sie hörte ihnen gut zu.
Sie wollte verstehen, wie die Jugendlichen leben.
Vicki Felthaus sagte:
„Solche Termine sind wichtig.
Sie helfen, die Sorgen der Jugend zu verstehen.
So kann ich besser erklären und helfen.“

Jugendclub Mölkau als Treffpunkt

Der Jugendclub ist ein Ort zum Treffen und Spaß haben.
Die Jugendlichen backten Pizza und spielten Schlagzeug.
Sie verzierte Kerzen zusammen.
So kamen sie leichter ins Gespräch.
Auch junge Leute, die sonst nicht dabei sind, kamen.

Wichtige Werte und Sorgen der Jugendlichen

Vor dem Treffen fragte der Club nach den Wünschen.
Viele Jugendlichen sagten: Familie ist sehr wichtig.
Sie machen sich aber Sorgen wegen Krieg und Gewalt.
Das macht viele unsicher.

Bei der Sprechstunde sprachen einige auch über Probleme in der Schule.
Es gab Vorfälle mit rechten Gruppen und Mobbing.
Die Jugendlichen fragten, wie die Schule besser helfen kann.

Einsatz für Suchtprävention und Gesundheit

Ein wichtiges Thema war das Projekt „Free Your Mind“.
Das Projekt will helfen, Sucht zu verhindern.
Es fördert die Gesundheit der Jugendlichen.
Die jungen Menschen zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen wollen.

Was passiert als Nächstes?

Im Frühjahr besuchen die Jugendlichen die Bürgermeisterin im Rathaus.
So geht der Dialog weiter.
Es sind auch weitere Gespräche in anderen Leipziger Jugendclubs geplant.
Diese Treffen sollen im Jahr 2026 stattfinden.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen, wenden Sie sich an:
Dezernat Jugend, Schule und Bildung
Referat Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Stadt Leipzig
E-Mail: (wird auf Anfrage gegeben)

Das Foto zeigt Bürgermeisterin Vicki Felthaus bei der Jugendsprechstunde.
Weitere Infos gibt es auf Anfrage.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig ist euch der direkte Dialog zwischen Jugendlichen und Politik – kann er wirklich etwas verändern?
Unbedingt! Nur so verstehen Politiker unsere echten Sorgen und Ideen.
Nett gedacht, aber oft bleibt es nur beim Reden ohne Taten.
Kann wichtig sein, wenn Politiker wirklich zuhören und handeln.
Wenig sinnvoll, Politik ist oft zu starr für echte Jugendbeteiligung.
Bin mir unsicher – Dialog ist gut, aber reicht allein nicht aus