Übersetzung in Einfache Sprache

Einladung zu einer Veranstaltung über Brücken

Am Donnerstag, den 8. Mai, findet eine wichtige Veranstaltung in Leipzig statt.
Das Thema ist der Bau und die Vergabe von Brücken.

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Sie findet in der Stadtbibliothek Leipzig.
Adresse: Wilhelm-Leuschner-Platz 10–11.

Was passiert bei der Veranstaltung?

Es gibt kurze Vorträge.
Sie heißen Impulsvorträge.

Der erste Vortrag ist von Felix Minkus.
Er spricht über die Bedeutung von Brücken.
Brücken verbinden Orte.

Der zweite Vortrag ist von Nora Gitter.
Sie erklärt, wie man Brücken plant.
Sie spricht über die Regeln bei Bauprojekten.

Dann gibt es Projektvorstellungen

Verschiedene Architekturbüros stellen ihre Bauprojekte vor, zum Beispiel:

  • Ernst Scharf aus Haldensprung
  • Adrian Reutler aus Leipzig
  • Oskar Gamböck aus Henrichenburg

Nach den Vorträgen kommt die Diskussion

Daran nehmen Fachleute und die Stadt Leipzig teil.
Zum Beispiel der Baubürgermeister Thomas Dienberg.
Moderatorin ist Ines Senftleben.

Sie sprechen über die Wichtigkeit von Brücken.
Und darüber, wie Brücken für die Stadt gut sind.
Es geht auch um nachhaltige Stadtentwicklung.

Wer macht die Veranstaltung?

Ein Netzwerk von Partnern trägt sie.
Dazu gehören:

  • Die Kulturstiftung
  • Die Ingenieurkammer Sachsen
  • Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Sachsen

Gemeinsam wollen sie Leipzig schöner machen.

Einladung an Sie!

Jeder ist herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist kostenlos.
Sie können mitmachen und mitreden.
Weitere Infos finden Sie auf der Website:
www.leipzig.de/netzwerk-baukultur

Ihre Meinung ist gefragt!

Mit einer Umfrage können Sie teilnehmen.

Die Veranstaltung ist eine gute Chance, viel über Brücken zu lernen.
Sie können Experten treffen und Ihre Ideen teilen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Sollten Brücken in urbanen Raumplanungen mehr als nur Verkehrswege sein und auch gesellschaftliche Werte widerspiegeln?
Ja, Brücken sollten als lebendige Symbole der Verbindung und Gemeinschaft gesehen werden.
Nein, der Fokus sollte auf funktionalen Kriterien und Kosten liegen, nicht auf gesellschaftlicher Bedeutung.
Nur wenn sie nachhaltig gebaut sind, ja – sonst sind sie nur teure Bauwerke.
Eher nein, weil andere städtebauliche Aspekte wichtiger sind.
Ich bin unsicher, weil es auf die Gestaltung und den Kontext ankommt.