Briefwahl in Leipzig: Alles, was Sie wissen müssen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme bequem abgeben können und welche neuen Services für die bevorstehende Bundestagswahl bereitstehen.

Am 3. Februar öffnet in Leipzig die Briefwahlstelle für die vorgezogene Bundestagswahl, die am 23. Februar stattfinden wird. Dieser stadtweite Service wird in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses eingerichtet.

Öffnungszeiten der Briefwahlstelle

Die Briefwahlstelle bietet erweiterte Öffnungszeiten, um den Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Sie ist montags und mittwochs von 9 bis 16 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr. Am Freitag vor der Wahl, dem 21. Februar, wird die Stelle bis 15 Uhr geöffnet sein.

Erhöhte Nachfrage und verbesserter Service

Aufgrund der verkürzten Wahlfrist wird mit einer hohen Nachfrage bei der Briefwahl gerechnet. Daher wurde die Anzahl der Schalter sowie das Personal deutlich aufgestockt. Die Bürgerinnen und Bürger können die aktuelle Wartezeit über die Leipzig-App und die Webseite der Stadt Leipzig einsehen, um ihren Besuch besser zu planen.

Technische Innovation für mehr Komfort

In der Briefwahlstelle wird eine Aufrufanlage eingesetzt, die den Besuchern die Möglichkeit gibt, eine Wartenummer zu ziehen. Mithilfe eines QR-Codes auf dem Ticket können die Wähler ihre Position in der Warteschlange digital verfolgen. Das bietet insbesondere mobilitätseingeschränkten Wählerinnen und Wählern Vorteile, da sie flexibel entscheiden können, wo sie ihre Wartezeit verbringen.

Details zur Wahlberechtigung und Abgabe der Stimmen

Wahlberechtigte Leipziger, die am 23. Februar kein Wahllokal aufsuchen, können ihre Stimme in der Briefwahlstelle oder postalisch abgeben. Für die Wahl in der Briefwahlstelle ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Um Wartezeiten zu verkürzen, sollte der Antrag auf der Rückseite des Benachrichtigungsbriefes vorab ausgefüllt werden.

Online- und Postanträge für Briefwahlunterlagen

Briefwahlunterlagen können über ein Onlineformular auf der Seite der Stadt Leipzig beantragt oder formlos per Post oder E-Mail angefordert werden. Der Antrag sollte den vollständigen Namen, Geburtsdatum und die Anschrift in Leipzig enthalten. Eine abweichende Versandanschrift kann ebenfalls angegeben werden.

Rücksendung der Wahlunterlagen

Die Rücksendung der Wahlbriefe ist innerhalb Deutschlands kostenfrei, jedoch sollten Postlaufzeiten von etwa sechs Werktagen berücksichtigt werden. Wahlunterlagen können persönlich bis zum Wahlsonntag, 18 Uhr, in den Briefkasten des Wahlamtes eingeworfen werden.

Wichtige Informationen und Barrierefreiheit

Weitere Informationen, einschließlich Auskünfte zu barrierefreien Wahlräumen, sind auf der Webseite der Stadt Leipzig verfügbar.

Die Stadt Leipzig stellt sicher, dass die bevorstehenden Wahlen unter den besten Bedingungen durchgeführt werden, um die Teilnahme für alle Bürger so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.