Übersetzung in Einfache Sprache

Filmreihe „Architektur im Film“ in Leipzig

Am 12. August gibt es ein besonderes Event.
Das Kino der Jugend zeigt neue Kurzfilme.
Die Filme sind von Thadeusz Tischbein.
Er ist Videokünstler.

Die Filme handeln von Architektur.
Architektur sind die Gebäude und Bauwerke.
Sie werden hier kunstvoll gezeigt.

Kunst und Architektur im Mittelpunkt

Wichtigster Film heißt „Poems for Stones“.
Dieser Film zeigt viele Gebäude und Licht.
Das Lichtspielhaus Volkmarsdorf ist auch im Film.
Das ist ein bekanntes Gebäude in Leipzig.

Thadeusz Tischbein erklärt seine Filme vorher kurz.
Er hat 2023 einen großen Kunstpreis gewonnen.
Der Preis heißt „Leipziger Jahresausstellung“.
Das ist eine bekannte Kunstausstellung in Leipzig.

Gespräch nach den Filmen

Nach den Filmen gibt es ein Gespräch.
Daran nehmen diese Leute teil:

  • Nora Gitter, die Koordinatorin
  • Lars Tuncay, ein Filmexperte
  • Torsten Hentsch, ein Architekt
  • Thadeusz Tischbein, der Künstler

Sie sprechen über Kunst und Architektur.
Es geht um besondere Gebäude und Kreativität.

Besonderheiten im Kino der Jugend

Das Kino wird gerade saniert.
Das bedeutet: Es wird repariert und verbessert.
Deshalb gibt es weniger Sitzplätze.

Wichtig: Es gilt Helmpflicht im Kino.
Sie bekommen einen Bauhelm am Eingang.
Das schützt Sie während der Bauarbeiten.

Über die Filmreihe „Architektur Film“

Die Reihe ist eine Zusammenarbeit.
Machen tun sie das:

  • Zentrum für Baukultur Sachsen (ZfBK)
  • Stadt Leipzig

Jeden Monat zeigen sie Filme zu Architektur.
Die Filme kommen aus Kino und Fernsehen.
Der Eintritt ist immer frei.

Der nächste Termin ist am 23. September.
Der Film heißt „Still Life“ von Jia Zhang-ke.
Er wird im Konfuzius-Institut Leipzig gezeigt.

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

  • Datum: 12. August 2025, 18 Uhr
  • Ort: Kino der Jugend, Eisenbahnstraße 158, Leipzig
  • Eintritt: frei
  • Besonderheit: Wenige Plätze und Helmpflicht wegen Bauarbeiten

Warum sollten Sie kommen?

Die Filmreihe zeigt neue Blickwinkel.
Sie lernen mehr über Baukunst und Städte.
Das Event ist spannend für alle.
Ob Sie Kunst oder Architektur mögen – Sie sind gern gesehen.

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite:
www.leipzig.de/netzwerk-baukultur


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie steht ihr dazu, Architektur im Kino mit Helmpflicht zu erleben – toleriert ihr den Schutzhelm für einmaligen Kulturgenuß oder schreckt euch das ab?
Kulturerlebnis geht vor – Helmpflicht nehme ich gerne in Kauf!
Helmpflicht ist mir zu lästig, so mache ich nicht mit.
Eine spannende Kombination: Sanierung und Kunst im selben Raum!
Lieber ohne Helm, aber dafür mehr Komfort und Platz.
Sicherheit geht vor, besonders bei Kulturveranstaltungen in Baustellen-Umgebung.