
Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“ in Leipzig
Leipzig setzt sich für Aufklärung und Unterstützung im Umgang mit Alkohol einDie Stadt Leipzig wird sich auch im Jahr 2024 an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol beteiligen, die vom 8. bis 16. Juni stattfindet. Das diesjährige Schwerpunktthema lautet „Auswirkungen des Alkoholkonsums auf Dritte“. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf ein Thema zu lenken, das häufig tabuisiert wird, wie die Suchtbeauftragte Sylke Lein erläutert: „Wir wollen die Menschen über das Thema Alkohol informieren und aufklären.“
Alkohol - Ein allgegenwärtiges Problem
In Deutschland ist Alkohol überall präsent - in Restaurants, Kneipen, bei Sportveranstaltungen und mehr. Die damit verbundenen Gefahren werden oft ignoriert. Alkoholkonsum hat nicht nur persönliche, sondern auch soziale Folgen, die die Gesellschaft insgesamt beeinflussen.
Informationsangebote und Workshops
Während der Aktionswoche bieten Suchtberatungs- und Behandlungsstellen spezielle Veranstaltungen und Workshops an. Dazu zählen unter anderem ein Tag der offenen Tür in der Suchtberatungsstelle „Blaues Kreuz“, ein Online-Vortrag über „Alkoholmissbrauch bei Eltern und Traumatisierung im Kindesalter“ sowie ein Informationsangebot auf dem Lindenauer Markt und eine Veranstaltung zum Konsumreduktionsprogramm KISS.
Unterstützung auf bundesweiter Ebene
Die bundesweite Koordination der Aktionswoche liegt bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), und der Schirmherr ist der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert.
Weitere Informationen zur Suchthilfe und den Veranstaltungen können auf der städtischen Webseite eingesehen werden.
Die Initiative soll nicht nur Aufklärung bieten, sondern auch konkrete Unterstützungsangebote aufzeigen, um den Umgang mit Alkohol in der Gesellschaft zu verbessern.