Abschluss der Arbeiten am neuen Radfahrstreifen

Verbesserung der Verkehrssicherheit und Mobilität in Leipzig

Das Verkehrs- und Tiefbauamt hat bekannt gegeben, dass der neue Radfahrstreifen zwischen Hauptbahnhof und Löhrstraße, der bereits seit Mitte Dezember für den Radverkehr geöffnet ist, nun seine letzten Markierungsarbeiten erhält. Eine Fachfirma wird im Auftrag der Behörde diese Woche die abschließenden Fahrradpiktogramme auf dem grünen Radfahrstreifen anbringen. Zudem wird sie die Kreuzungsbereiche, wie am Beispiel der Gerberstraße, grün markieren und fehlende Haltlinien ergänzen. Auch Trenn- und Markierungsbalken werden gesetzt, unter anderem auf Höhe des Hotel Fürstenhof zur Anbindung an den bestehenden Radweg.

Keine Verkehrssperrungen notwendig

Alle Arbeiten werden bei laufendem Verkehr ausgeführt, sodass umfangreiche Sperrungen ausbleiben. Für die fachgerechte Applikation der Materialien ist allerdings trockene und beständige Witterung erforderlich. Die Fertigstellung der Markierungen ist für diese Woche geplant.

Verbesserung der Verkehrssicherheit und Mobilität

Der Radfahrstreifen schließt eine wichtige Lücke im nördlichen Promenadenring in Ost-West-Richtung und trägt zur Entspannung der zuvor konfliktreichen Situation zwischen Radfahrern und Fußgängern bei. Vor allem ab dem Hauptbahnhof richtung Osten fehlte bisher eine dedizierte Radverkehrsanlage. Weitere Informationen zum Radverkehr auf dem Promenadenring sind auf der städtischen Webseite verfügbar.

Weitere Verkehrsinfos online

Eine Übersicht über aktuelle Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz inklusive möglicher Umleitungsstrecken bietet die Stadt auf ihrer interaktiven Homepage an.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.