Übersetzung in Einfache Sprache

Demonstration in Leipzig am 25. November

Am Dienstag, den 25. November, gibt es eine Demonstration in Leipzig.
Das Motto lautet: „Täter sein hat System – Gewaltstrukturen durchbrechen“.

Die Demo beginnt am Nachmittag und dauert bis zum Abend.
Etwa 500 Menschen nehmen teil.

Wo geht die Demonstration lang?

Die Strecke verläuft durch die Innenstadt.
Es gibt viele Straßen, die betroffen sind:

  • Prager Straße / südlicher Johannisplatz (Startpunkt)
  • Grimmaischer Steinweg
  • Augustusplatz (Gewandhaus-Seite)
  • Roßplatz
  • Wilhelm-Leuschner-Platz
  • Martin-Luther-Ring (hier gibt es eine Pause am Neuen Rathaus)
  • Innenring
  • Oberer Dittrichring
  • Groß Fleischergasse
  • Brühl
  • Katharinenstraße
  • Böttchergäßchen
  • Reichsstraße
  • Am Hallischen Tor
  • Richard-Wagner-Straße
  • Kleiner Willy-Brandt-Platz

Was bedeutet das für den Verkehr?

Zwischen 14:30 Uhr und 18 Uhr ist viel Verkehr in der Innenstadt.
Viele Straßen sind voll oder gesperrt.
Bitte fahren Sie in dieser Zeit anders.

Auch Busse und Bahnen können Verspätung haben.

Warum gibt es die Demonstration?

Die Demo will Gewaltstrukturen in der Gesellschaft zeigen.
Die Teilnehmer wollen diese Strukturen durchbrechen.
Deshalb gehen sie durch wichtige Straßen der Stadt.

Was sollten Sie beachten?

Wenn Sie in der Innenstadt arbeiten oder wohnen:

  • Planen Sie mehr Zeit ein.
  • Nutzen Sie andere Straßen.
  • Prüfen Sie alternative Verkehrsmittel.

Wer organisiert die Demo?

Das Ordnungsamt der Stadt Leipzig hilft bei der Planung.
Genauer: das Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport.
Für Fragen ist das Referat Kommunikation zuständig.
Das Neue Rathaus am Martin-Luther-Ring ist die zentrale Anlaufstelle.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Die Stadt Leipzig gibt aktuelle Infos über:

  • Verkehrssperrungen
  • Änderungen der Demo
  • Nachberichte

Bitte achten Sie auf Nachrichten von der Stadt oder der Pressestelle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 25. Nov um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie sollten Städte am besten mit Demonstrationen umgehen, die wichtige Themen an zentralen Verkehrsknotenpunkten öffentlich machen?
Verkehr komplett sperren – Bürger müssen Rücksicht nehmen!
Demo-Routen so legen, dass der Verkehr kaum beeinträchtigt wird
Mehr digitale Protestformen statt Straßenblockaden
Städte sollten mehr separate Demonstrationsflächen schaffen
Verkehrsbehinderungen sind unvermeidlich – das muss man akzeptieren