Übersetzung in Einfache Sprache

Die Bibliothek Volkmarsdorf wird 30 Jahre alt

Die Bibliothek Volkmarsdorf gibt es seit 30 Jahren.
Sie ist wichtig für den Leipziger Osten.
Hier können Kinder und Erwachsene viel erleben.

Eine wichtige Adresse im Stadtteil

Am 31. August 1995 öffnete die Bibliothek am Torgauer Platz.
Damals gab es etwa 5.500 Medien, zum Beispiel:

  • Bücher
  • Zeitschriften
  • CDs
  • Videos
  • Spiele

Die Bibliothek wurde schnell ein Treffpunkt.
Viele Vereine, Schulen und Kindergärten arbeiten mit der Bibliothek zusammen.
So wurde das Angebot immer größer.

Die Bibliothek bietet heute auch:

  • Lernorte
  • Spielangebote
  • Viele Veranstaltungen für alle Altersgruppen

Veränderungen und neue Ideen

Im Jahr 2009 wurde die Bibliothek kleiner.
Sie hat jetzt 390 Quadratmeter Platz.
Neue Möbel machen den Raum flexibel und gemütlich.

Im letzten Jahr kamen etwa 19.000 Menschen.
Sie haben Bücher ausgeliehen, gelernt oder an Veranstaltungen teilgenommen.

So wird der 30. Geburtstag gefeiert

Es gibt besondere Veranstaltungen zum Jubiläum:

  • Lesung mit Gunter Böhnke
    Am 4. September um 18:30 Uhr liest der sächsische Kabarettist.
    Er erzählt von der sächsischen Sprache und ihrer Bedeutung.

  • Bunter Familiennachmittag
    Am 5. September von 15 bis 18 Uhr.
    Es gibt viele Mitmach-Aktionen und Leseaktionen.
    Helfer sind zum Beispiel der Verein Leselust e. V. und Lesepaten.

Pläne für die Zukunft

Die Bibliothek soll größer und moderner werden.
Es gibt Pläne für einen Neubau am Otto-Runki-Ring.
Der neue Ort soll so groß sein:

  • 1.000 Quadratmeter auf zwei Etagen
  • 15.000 Medien zum Ausleihen

So bekommen die Besucher mehr Platz und Angebote.

Fazit

Die Bibliothek Volkmarsdorf ist ein wichtiger Ort im Leipziger Osten.
Sie zeigt viel Vielfalt und gute Angebote.
Mit der geplanten Erweiterung bleibt sie wichtig für alle.

Die Feier zum 30. Geburtstag ist eine gute Chance.
So können Sie die Bibliothek neu entdecken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie wichtig sind moderne und größere Stadtteilbibliotheken für das kulturelle Leben in deiner Nachbarschaft?
Unverzichtbar – Sie sind Herzstück und Treffpunkt unserer Community!
Nett, aber digitale Medien machen Bibliotheken überflüssig.
Solange sie gemütlich bleiben und gute Veranstaltungen bieten, unterstütze ich das gern.
Größe ist egal, Hauptsache die Bibliothek bleibt bezahlbar und nah.
Ich finde Bibliotheken eher altmodisch und selten interessant.