Übersetzung in Einfache Sprache

Alter Rotbuche im Leipziger Palmengarten bleibt erhalten

Im Leipziger Palmengarten steht eine sehr alte Rotbuche.
Der Baum ist etwa 130 Jahre alt.
Er ist wichtig für die Stadt und ihre Menschen.

Der Baum wurde jetzt gesichert.
Das bedeutet: Er ist vor Schäden besser geschützt.
Ein neues Stützsystem hilft dem Baum stark zu bleiben.

Neues Stützsystem sorgt für Sicherheit

Das Stützsystem hat verschiedene Teile:

  • Schrauben, die den Boden schonen
  • Höhenverstellbare Teleskopstützen (diese können hoch oder runter gestellt werden)
  • Spezielle Halterungen, die auf den Baum passen

Diese Teile stabilisieren die schweren Äste der Baumkrone.
So kann der Baum nicht so leicht brechen.
Die Verantwortlichen finden, dass der Baum jetzt sicher ist.
Er bleibt ein wichtiger Teil des Parks und der Natur.

Der Baum ist wichtig für die Stadt

Die alte Rotbuche bringt viele Vorteile:

  • Sie spendet Schatten und kühlt die Luft.
  • Sie hilft, Feinstaub aus der Luft zu filtern.
  • Sie ist ein Zuhause für viele Tiere.
  • Sie macht das Stadtbild schöner.

Dank der Sicherung muss der Baum nicht gefällt werden.
Das ist gut für Tiere, Pflanzen und für die Menschen, die den Park besuchen.

Warum benötigte der Baum Schutz?

Bei regelmäßigen Kontrollen fand man Probleme:

  • Der Baum hat Pilze, die ihn schwächen.
  • Im Stamm sind Risse, die eine Gefahr sind.

Diese Schäden können dazu führen, dass große Äste brechen.
Das wäre gefährlich für die Menschen.
Deshalb wurde ein sogenanntes Kronensicherungssystem angebracht.

Kronensicherung heißt:
Maßnahmen, damit Äste besser halten.
Zum Beispiel durch Seile oder Stützen.

Weg ist jetzt wieder offen

Wegen der Gefahr war ein Weg im Park gesperrt.
Jetzt, nach den Arbeiten, ist der Weg wieder offen.
Alle Besucher können den Park wieder frei nutzen.

Der Palmengarten bleibt ein grüner Ort

Das Amt für Stadtgrün und Gewässer kümmert sich um solche Bäume.
Sie halten den Park sicher und schön.
So bleibt der Palmengarten ein wichtiger Ort für Natur und Menschen.

Kontakt

Amt für Stadtgrün und Gewässer
Stadt Leipzig, Neues Rathaus
Martin-Luther-Ring 4 - 604
109 Leipzig


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leipzig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 11:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leipzig
R
Redaktion Leipzig

Umfrage

Wie stehst du zu technischen Eingriffen wie Stützsystemen, um alte und gefährdete Stadtbäume zu erhalten?
Großartig! Bewahren wir Naturdenkmäler trotz Altersspuren.
Zu riskant – Besser Fällung und Neupflanzung als Spiel mit der Sicherheit.
Kommt drauf an: Wenn Sicherheit gewährleistet ist, kann man es versuchen.
Bäume sollen natürlich altern – solch technische Hilfen sind unnatürlich.