Übersetzung in Einfache Sprache

Herbsttreffen der Seniorenvertretungen im Kloster Zella

Das Treffen fand im alten Kloster Zella statt.
Das Kloster ist ein besonderes Gebäude mit Geschichte.
Heute ist es ein Ort zum Treffen für ältere Menschen.

Zella gehört neu zum Landkreis Eichsfeld

Zella ist jetzt Teil vom Landkreis Eichsfeld.
Die Seniorenvertretungen wollen neue Ideen umsetzen.
Das Motto lautet: „Leben im Alter gemeinsam erleben“.

Das Kloster ist offen für viele Menschen:

  • Pilger
  • Wanderer
  • Einheimische
  • Touristen

Das Kloster soll ein Platz für alle sein.

Diskussionen über Seniorenarbeit

Bei dem Treffen gab es intensive Gespräche.
Robert Thiele, ein Sozialplaner, stellte wichtige Punkte vor.
Er sagte, dass ein Viertel der Menschen schon Rentner sind.

Es wurde auch über das Programm „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ gesprochen.
Das Ziel ist, dass alle Generationen gut zusammenleben.
Herr Thiele gab Informationsblätter für die Seniorenräte.
Diese Blätter helfen bei der Arbeit für ältere Menschen.

Sozialplan:
Ein Sozialplan ist ein Plan mit Maßnahmen.
Er hilft, die Bedürfnisse älterer Menschen zu beachten.

Führung durch das Kloster

Nach den Gesprächen gab es eine Führung.
Herr Sven Bäger zeigt die Krypta und andere Räume.
Dabei lernten die Teilnehmer viel zur Geschichte und Nutzung.

Wichtiges Fazit und Ausblick

Am Ende waren alle zufrieden und dankbar.
Das Treffen zeigte: Netzwerke sind wichtig.
Es sind Programme nötig, die Jung und Alt verbinden.
Die Informationsblätter unterstützen die Arbeit der Seniorenräte.

Teilnehmer der Gesprächsrunde

  • Stefan Pferner, Dingelstädt
  • Robert Thiele, Sozialplaner
  • Günther Fiedler, Seniorenbeauftragter
  • Janine Wyrwich, Seniorenkoordinatorin
  • Ludwig Werkmeister, Heiligenstadt
  • Thomas Nolte, Leinefelde-Worbis
  • Harald Siebigteroth, stellvertretender Seniorenbeauftragter
  • Sven Bäger, Leiter Kloster Zella

Bildmaterial von der Runde liegt bei.
Es zeigt Eindrücke aus dem Kloster und den Gesprächen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen ein generationsübergreifendes Miteinander in ländlichen Regionen wie dem Landkreis Eichsfeld?
Unverzichtbar – nur so bleibt das Dorfleben lebendig!
Ganz nett, aber die Senioren brauchen eher gezielte Unterstützung.
Zu hoch gegriffen, jeder sollte vor allem für sich sorgen.
Wichtig, aber nur wenn konkrete Angebote wie das Kloster Zella entstehen.
Generationenaustausch? Klingt gut, funktioniert im Alltag selten.