Übersetzung in Einfache Sprache

Spielplatz in Breitenholz wurde erweitert

Der Ortsteil Breitenholz hat einen neuen Spielplatz.
Am Sonntag gab es eine Feier zur Einweihung.

Der Spielplatz kostet etwa 22.000 Euro.
Er bekam viele neue Sachen:

  • Einen Zaun
  • Eine Tischtennisplatte
  • Eine Waldschenke (ein kleiner Pavillon im Wald)
  • Neue Geräte für kleine Kinder
  • Mehr Sitzplätze

Feier und Segnung

Der Tag begann mit einem Gottesdienst.
Die Kinder vom Kindergarten gestalteten den Gottesdienst.
Pfarrer Stephan Burmeister segnete den Spielplatz.
Danach spielten viele Kinder und Eltern auf dem Spielplatz.

Viele Angebote für Familien

Die neue Kistenrutsche war sehr beliebt.
Auch der Bereich für kleine Kinder gefiel sehr gut.
Dort gibt es einen Sandkasten, eine Rutsche und ein Sonnensegel.

Essen und Trinken gab es auch:

  • Der Feuerwehrverein grillte Essen.
  • Der Kirchortsrat bot Kaffee und Kuchen an.
  • Die Kirmesburschen sorgten für Getränke und Musik.
  • Der Karnevalsverein machte Kinderschminken und Glitzertattoos.
  • Der Freundeskreis und der Ungarnverein betreuten die Kinderrutsche.

Helfer aus der Gemeinschaft

Viele Helfer aus Breitenholz halfen beim Fest.
Sie bauten alles auf und ab.
Der Ortsteilrat, Stadtrat Bernd Preis und Franz Schwark packten mit an.
Viele Vereine aus der Region unterstützten das Fest.

Auch Gäste aus anderen Gemeinden kamen zur Feier.
Zum Beispiel:

  • Jens Worm-Büschleb aus Worbis
  • Bauhofleiter Stefan Lauterbach
  • Bauamtschef Benjamin Richter
  • Daniel Elze vom städtischen Bauhof
  • Vertreter der Firma Maulhardt

Unterstützung durch Unternehmen

Ein großes Dankeschön geht an das Wohnungsunternehmen WVL.
Sie stellten eine Hüpfburg, eine Rollenrutsche und Tische mit Bänken zur Verfügung.

Stimmen zur Einweihung

Der Bürgermeister Dirk Hackethal freut sich sehr:
„Das Familienfest war ein großer Erfolg.
Wir zeigen hier, was wir zusammen schaffen können.
Der Spielplatz ist jetzt noch schöner.
Er ist ein guter Treffpunkt für Familien in Breitenholz.“

Ausblick

Breitenholz bleibt ein guter Ort für Familien.
Die neuen Spielgeräte machen den Platz lebendig.
Viele Kinder und Eltern werden viel Spaß haben.
Die Vereine und Helfer sorgen gemeinsam für eine gute Gemeinschaft.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine starke Gemeinschaft beim Ausbau und Erhalt von Spielplätzen in Ihrem Ort?
Nur gemeinsam schaffen wir lebendige Spielplätze!
Spielplätze sollten vom Amt gebaut und gepflegt werden – freiwilliges Engagement reicht nicht.
Ich finde Engagement toll, aber professionelle Planung ist wichtiger.
Ganz ehrlich: Spielplätze sind nicht so wichtig, bessere Infrastruktur zählt.
Solche Feste zeigen, dass Miteinander vor Ort unverzichtbar ist!