
Neuer Jugendclub in Leinefelde-Worbis: Jetzt aktiv werden!
Ehrenamtliche gesucht für kreative Workshops und sportliche Aktivitäten – Informationsabend am 26. März!Engagierte Helfer für den Worbiser Jugendclub gesucht
Die Stadt Leinefelde-Worbis setzt einen neuen Akzent in der Jugendförderung: Der Umbau des neuen Worbiser Jugendclubs in der ehemaligen Stadtparkklause nähert sich dem Ende. Bald werden die Türen öffnen, um jungen Menschen einen Raum zu bieten, in dem sie Freizeitaktivitäten gestalten können. Damit das neue Angebot lebendig und abwechslungsreich bleibt, sucht die Stadtverwaltung Leinefelde-Worbis gemeinsam mit der Diakonie engagierte Freiwillige.
Vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten
Interessierte Bürger, die Spaß an der Arbeit mit Jugendlichen haben, sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Ob kreative Workshops, sportliche Aktivitäten oder einfach nur als Ansprechpartner – jede Hand wird gebraucht, um den neuen Jugendclub attraktiv zu gestalten.
Informationsabend für Interessierte
Wer sich für eine ehrenamtliche Mitarbeit interessiert, hat die Möglichkeit, mehr über die unterschiedlichen Engagements zu erfahren. Am Mittwoch, dem 26. März, um 18 Uhr, findet ein Informationsabend in den neuen Räumlichkeiten des Jugendclubs in der Elisabethstraße 61a statt. Während dieses Abends gibt die Diakonie wertvolle Einblicke in die Aufgaben, Voraussetzungen und Chancen der Mitarbeit im Jugendclub. Eine Rückmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich, jeder ist willkommen.
Warum sich engagieren?
- Junge Menschen unterstützen und begleiten
- Gemeinschaft erleben und etwas Sinnstiftendes tun
- Eigene Ideen und Talente einbringen
- Neue Kontakte knüpfen und wertvolle Erfahrungen sammeln
Der neue Jugendclub in der Elisabethstraße ist eine Chance für alle, die aktiv an der Förderung von Jugendlichen teilnehmen möchten. Das Gebäude der ehemaligen Stadtparkklause wird somit nicht nur zu einem Ort des gemeinschaftlichen Erlebens, sondern auch zu einem Schauplatz ideenreicher Aktivitäten, die das Leben junger Menschen bereichern.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Kontaktmöglichkeiten von René Weißbach, dem stellvertretenden Fachamtsleiter Öffentlichkeitsarbeit/Tourismus/Kultur der Stadt Leinefelde-Worbis, zur Verfügung:
- Telefon: +49 3605 200 471
- Fax: +49 3605 200 479
- E-Mail: r.weissbach@leinefelde-worbis.de
- Web: www.leinefelde-worbis.de
Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie einen Unterschied im Leben der Jugendlichen in Worbiser!