Übersetzung in Einfache Sprache

Leinefelde-Worbis sucht Weihnachtsbäume

Die Stadt Leinefelde-Worbis hat einen Aufruf.
Sie bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Hilfe.

Die Adventszeit kommt bald.
Advent ist die Vorbereitungszeit auf Weihnachten.

Die Stadt will die Ortsteile schön schmücken.
Dafür braucht sie große Tannen oder Fichten.
Diese Bäume sollen als Weihnachtsbäume dienen.

Baumspenden für schöne Weihnachtszeit

Viele Menschen haben große Tannen oder Fichten im Garten.
Vielleicht möchten Sie so einen Baum spenden.
Der Baum wird dann öffentlich als Weihnachtsbaum genutzt.

Die Stadt freut sich über jede Baumspende.

So geht die Baumspende

Die Stadt hilft Ihnen dabei.
Der Bauhof macht alles für Sie.

Das bedeutet:

  • Sie melden sich bei der Stadt an.
  • Sie schicken ein Foto vom Baum.
  • Sie geben die genaue Adresse an.
  • Der Bauhof fällt den Baum.
  • Der Bauhof bringt den Baum weg.

Für Sie ist das kostenlos und einfach.

So melden Sie sich

Rufen Sie die Stadt an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Senden Sie das Foto und die Adresse mit.

Das hilft dem Bauhof bei der Planung.

Kontakt

Telefon Bauhof-Team: ( ) 562
Alternative Nummer: ( ) 200 564

Warum macht die Stadt das?

Die Stadt will die Vorfreude auf Weihnachten fördern.
Alle Ortsteile sollen im festlichen Glanz leuchten.
Mit Ihrer Hilfe gelingt das gut.

Machen Sie mit und spenden Sie einen Baum!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Würdet ihr euren großen Gartenbaum für die öffentliche Weihnachtsdeko spenden – oder ist das aus eurer Sicht eine verpasste Chance?
Ja, ich finde es super, wenn Bäume bei der Adventsdeko ein letztes Mal glänzen – das bringt echte Gemeinschaftsstimmung!
Nein, mein Baum hat für mich persönlichen Wert, den möchte ich nicht abgeben.
Nur, wenn die Stadt den Aufwand komplett übernimmt und ich keinerlei Kosten habe.
Generell eine nette Idee, aber ich finde künstliche Bäume sind nachhaltiger und praktischer.
Ich sehe das kritisch: Meint ihr nicht, dass echte Bäume so besser im Wald bleiben sollten statt in der Stadt?