Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Leinefelde-Worbis macht die Praktikumsbörse digital

Die Stadt Leinefelde-Worbis hat ihre Praktikumsbörse verbessert.
Unternehmen können jetzt ihre Angebote online eintragen.
Das geht über ein neues Online-Formular.
Das ist einfacher und moderner.

Einfach und digital

Früher mussten Firmen Praktikumsplätze per Post oder E-Mail schicken.
Das ist jetzt nicht mehr nötig.
Sie finden das neue Formular auf der städtischen Webseite.
Dort unter „Praktikumsbörse“ können sie es benutzen.

Firmen müssen angeben:

  • Firmenname und Kontaktperson
  • Wann und welche Art Praktikum sie anbieten
  • Zum Beispiel Schnupper- oder Ferienpraktikum

Freiwillig können Firmen auch hinzufügen:

  • Firmenlogo
  • Link zur Webseite
  • Besondere Anforderungen

Nach dem Ausfüllen bekommen Firmen eine Bestätigungsmail.
Eine Bestätigungsmail ist eine Nachricht per E-Mail.
Sie sagt, dass die Anmeldung gut angekommen ist.

Die Firmen müssen der Datenschutzerklärung zustimmen.
Dann prüft die Stadt die Angaben.
Nur wenn alles passt, wird das Angebot veröffentlicht.
Die Daten werden immer sicher übertragen.

Vorteile für Firmen und Jugendliche

Der Bürgermeister Christian Zwingmann sagt:
„Das neue System ist einfacher.
Es verbindet junge Leute und Firmen schneller.“
So lernen Jugendliche mehr über Berufe.
Sie finden leicht passende Praktikumsplätze.

Sie können nach diesen Dingen suchen:

  • Branche, zum Beispiel Handwerk oder Einzelhandel
  • Ort
  • Art des Praktikums

Firmen können ihre Praktikumsangebote selbst eintragen.
Das ist kostenlos und schnell.
Schon acht Firmen nutzen das System.

Der Bürgermeister lädt alle Firmen ein:
„Machen Sie mit! Tragen Sie Ihre Praktikumsplätze online ein.“
Je mehr Angebote es gibt, desto besser für die Jugendlichen.
Sie können verschiedene Berufe ausprobieren.

Firmen zeigen so, dass sie gute Ausbildungsplätze haben.
So finden sie leichter neue Fachkräfte.

Datenschutz und Sicherheit

Die Stadt schützt die Daten gut.
Alle Angaben sind verschlüsselt, das heißt:
Niemand Unbefugtes kann die Daten lesen.
Die Stadt prüft die Daten sorgfältig.
Erst dann werden sie veröffentlicht.

Der digitale Wandel macht die Praktikumsbörse moderner.
Er hilft Jugendlichen und Firmen gleichermaßen.
So wird die Stadtverwaltung noch besser und moderner.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 13:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Digitale Praktikumsbörsen ersetzen zunehmend klassische Bewerbungswege. Wie stehen Sie zu diesem Wandel in der Nachwuchsförderung?
Endlich! Online-Formulare sind der Turbo für Praktikumssuche und -angebot.
Digitale Abläufe sind praktisch, aber der persönliche Kontakt fehlt oft.
Ich sehe die Gefahr, dass Technik Karrieremöglichkeiten für manche erschwert.
Solche Plattformen bringen frischen Wind in die lokale Wirtschaft und stärken die Ausbildung.
Mir sind traditionelle Bewerbungswege lieber – Digitalisierung überbewertet.