Übersetzung in Einfache Sprache

Landesgartenschau Leinefelde-Worbis wird bekannter

Die Landesgartenschau Leinefelde-Worbis ist sehr beliebt.
Viele Menschen interessieren sich für die Veranstaltung.
2026 kommen viele Besucher aus ganz Thüringen.


Das Team auf der Messe in Erfurt

Das Landesgartenschau-Team war auf der Messe "Reisen & Caravan".
Diese Messe ist groß und wichtig für Tourismus und Freizeit.

Das Team hat viele Gespräche geführt:

  • Judith Trapp und Beate Riese sprachen mit Menschen.
  • Die Gartenschau vernetzt sich mit Kultur und Tourismus.
  • Ein besonderes Treffen war mit Pöbelman, einer Theaterfigur.

Das Theaterstück heißt "Angstmän".
Es handelt von Mut, Freundschaft und Angst vorm Alleinsein.
Diese Themen sind auch wichtig bei der Gartenschau.
Die Besucher sollen Kultur und Natur zusammen erleben.

Viele Messebesucher finden die Gartenschau spannend.
Das Team freut sich auf viele neue Gäste 2026.

Mehr Infos finden Sie hier:
Landesgartenschau Leinefelde-Worbis


Grünes Klassenzimmer: Lernen in der Natur

Das Grüne Klassenzimmer ist ein neues Bildungsprogramm.
Es startet mit dem Slogan: „Heiß begehrt – wächst täglich“.
Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen können mitmachen.

Folgende Angebote gibt es:

  • 46 Kurse zu Natur, Umwelt, Technik und Kultur
  • Lernen mit allen Sinnen, auch praktisch
  • Themen wie Bodentiere, erneuerbare Energien, Kräuter oder Upcycling

Upcycling bedeutet:
Aus alten Dingen werden neue, schöne Produkte gemacht.
Das ist gut für die Umwelt.

Die Kurse finden direkt auf dem Gartenschau-Gelände statt.
Die Kinder und Jugendlichen können viel selbst ausprobieren.


Anmeldung und Preise

Sie melden sich einfach online an.
Alle Infos zu Alter, Dauer und Anzahl der Teilnehmer stehen dabei.
Die Teilnahme geht nur mit Buchungsbestätigung und Ticket.

Preise für Schüler:

  • Eintritt: 5,00 Euro pro Kind
  • Zwei Begleitpersonen sind kostenlos dabei

Wegen großer Nachfrage sollten Sie früh buchen.

Hier können Sie buchen und mehr erfahren:
Grünes Klassenzimmer


Das erwartet Sie 2026

Die Landesgartenschau kombiniert Kultur und Bildung.
Das macht das Jahr 2026 spannend und vielfältig.
Viele Besucher und Teilnehmer sind in Leinefelde-Worbis willkommen.
Sie können die Gartenschau aktiv mitgestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass Veranstaltungen wie die Landesgartenschau Leinefelde-Worbis Bildung, Natur und Kultur aktiv verbinden?
Unverzichtbar – nur so kann echte Nachhaltigkeit und Begeisterung entstehen
Spannend, aber Kultur wäre mir wichtiger als Umweltbildungsangebote
Bildung geht vor, Natur und Kultur sind nette Zusatzprogramme
Mir reicht eine schöne Gartenmesse ohne Bildungsaspekte
Ich finde solche Veranstaltungen überbewertet und zu kommerziell