Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei der Fundsachenversteigerung?

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, gibt es eine Versteigerung.
Sie findet um 15 Uhr im Heimatstube in Leinefelde statt.
Dabei werden Fundsachen versteigert.

Fundsachen sind Sachen, die jemand verliert.
Die Stadt bewahrt sie auf.
Nach einer bestimmten Zeit kommen sie in die Versteigerung.

Was wird bei der Auktion verkauft?

Es gibt viele Gegenstände.
Hier eine Liste:

  • Fahrräder
  • Mobiltelefone (Handys)
  • Brillen
  • Schmuck
  • Andere Sachen

Alle Gegenstände sind gebraucht.

Was sollten Eigentümer und Käufer wissen?

Die Stadt gibt keine Garantie.
Das bedeutet:

  • Der Zustand ist nicht garantiert.
  • Es können Gebrauchsspuren oder Defekte sein.

Die Gegenstände wurden nach einer gesetzlichen Frist frei gegeben.

Was ist die Aufbewahrungsfrist?

Das ist die Zeit, in der die Sachen aufbewahrt werden.

Erst nach dieser Zeit darf die Versteigerung stattfinden.

Können Eigentümer ihre Sachen noch zurückbekommen?

Ja.
Sie können innerhalb von sechs Wochen kommen.
Dazu müssen sie ins Bürgerbüro.

Nach sechs Wochen sind die Sachen weg.
Dann kann niemand mehr Ansprüche stellen.

Wer kann an der Auktion teilnehmen?

Jeder ist herzlich eingeladen.
Sie können günstige Gegenstände kaufen.
Vielleicht finden Sie etwas Besonderes.

Was sollten Sie tun?

Planen Sie den Termin gut ein.
Fragen Sie bei Bedarf im Bürgerbüro nach.
Weitere Infos bekommen Sie dort.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie sollte die Stadtverwaltung künftig mit gefundenen Gegenständen umgehen, um Eigentümer besser zu schützen und gleichzeitig Schnäppchenjäger zu begeistern?
Schnell versteigern, um Eigentumsansprüche zu erschweren und Platz zu schaffen
Längere Aufbewahrungsfristen für mehr Sicherheit für Eigentümer
Kostenlose Abholung für Eigentümer, um Fristen transparent zu machen
Virtuelle Auktionen, damit mehr Menschen mitmachen können
Gegenstände vorher auf Verkaufsplattformen anbieten, um Eigentümer zu erreichen