Übersetzung in Einfache Sprache

Erste Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren in Leinefelde-Worbis

Am 27. Oktober 2025 gab es eine wichtige Veranstaltung.
Sie fand in Leinefelde-Worbis statt.

Es kamen etwa 150 Seniorinnen und Senioren.
Sie kamen aus der ganzen Stadt.
Die Veranstaltung war vielseitig und informativ.

Organisiert wurde sie vom Seniorenbeirat.
Auch die Seniorenbeauftragte des Landkreises Eichsfeld half mit.
Die Stadtverwaltung war auch dabei.

Wichtige Themen für ältere Menschen

Nach der Begrüßung gab es Vorträge.
Sieh berichteten über Themen, die älteren Menschen wichtig sind.
Im Mittelpunkt standen:

  • Vorsorge
  • Betreuungsrecht
  • Pflegeformen

Vorsorge und Vorsorgevollmacht

Frau Claudia Erdmann sprach über Vorsorge.
Sie arbeitet im Gesundheitsamt und bei der Betreuungsbehörde.

Frühzeitige Vorsorge ist sehr wichtig.
Sie erklärte die Vorsorgevollmacht.

Vorsorgevollmacht heißt:
Sie geben einer Person das Recht,
für Sie Entscheidungen zu treffen,
wenn Sie es selbst nicht mehr können.

Frau Erdmann bot Beratungstermine an.
So können Sie sich persönlich informieren.

Betreuungsrecht einfach erklärt

Herr Bernd Kuhn kennt sich mit Betreuungsrecht aus.
Er ist Berufsbetreuer.

Er erklärte, wann rechtliche Betreuung nötig ist.
Er sagte, wie man eine Betreuung bekommt.
Auch das Gericht spielt eine Rolle.

Mit vielen Beispielen machte er alles leichter verständlich.

Pflegeformen und Hilfe im Alltag

Frau Franziska Reutermann arbeitet im Seniorenzentrum Rosenpark.
Sie stellte verschiedene Pflegeangebote vor.

Es gibt:

  • Stationäre Pflege (Pflege im Altenheim)
  • Ambulante Pflege (Pflege zu Hause)
  • Tagespflege (Tagesbetreuung)

Ambulante Pflege heißt:
Pflegekräfte kommen zu Ihnen nach Hause.
Sie helfen bei der Grundpflege und im Haushalt.

Austausch und Gemeinschaft

Bei Kaffee und Kuchen sprachen alle miteinander.
Diese Zeit war wichtig für Gespräche.
Man konnte Fragen stellen und sich austauschen.
Die Stimmung war offen und freundlich.

Dank und Ausblick

Herr Thomas Nolte und Herr Günther Fiedler dankten den Referentinnen und Referenten.
Auch die vielen Besucher bekamen ein Dankeschön.

Herr Christian Zwingmann sagte, solche Treffen sind wichtig.
Sie stärken das Zusammenleben in der Stadt.

Ein besonderer Dank ging an die Gaststätte „Zur Linde“ in Wintzingerode.
Auch Frau Else Rosenthal erhielt Lob für die Organisation.

Warum sind solche Veranstaltungen wichtig?

Sie helfen älteren Menschen, gut informiert zu sein.
Gemeinsam kann man besser vorsorgen und planen.
Der Seniorenbeirat wird solche Treffen weiter anbieten.
So bleibt das Wissen und die Gemeinschaft stark.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 09:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, schon früh eine Vorsorgevollmacht zu regeln, um rechtliche Betreuung im Alter gut vorzubereiten?
Unbedingt! Ich will selbst entscheiden, wer mich vertreten darf.
Ich warte lieber ab und hoffe, dass es nicht nötig wird.
Unnötiger Bürokratie-Aufwand, da vertraue ich auf Familie oder Staat.
Keine Ahnung, das Thema macht mich eher nervös und unsicher.
Ich habe schon alles geregelt und finde das beruhigend.