Erste Pflanzung auf dem Weg zur Landesgartenschau
Spannende Entwicklung in Leinefelde-WorbisIm Rahmen der Vorbereitungen für die kommende Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis wurde der erste Obstbaum, ein prächtiger „Rheinischer Bohnapfel“, gepflanzt. Diese Veranstaltung bildete den Auftakt für das großangelegte Projekt, das bis zum Jahr 2026 realisiert werden soll. An der Zeremonie nahmen prominente Gäste teil, darunter Bürgermeister Christian Zwingmann und Staatssekretär Burkhard Vogel vom Thüringer Umweltministerium.
Umfangreiche Planungen auf dem Gelände
Die Pflanzung des Ereignisbaums markiert nur den Beginn einer umfangreichen Reihe von Landschafts- und Bauarbeiten. Mit der Geländemodellierung, die bereits gestartet ist, folgen Kanal- und Leitungsbau sowie die Anlage von Straßen und Wegen. Ein besonderes Highlight wird die neue Skate-Anlage in der Ohne-Aue sein, deren Fertigstellung für Oktober dieses Jahres geplant ist.
Bürgerbeteiligung und zukünftige Attraktionen
Die Stadtverwaltung Leinefelde-Worbis legt großen Wert auf die Einbindung der Bürger in dieses Projekt. Am 4. Mai findet daher eine Baustellenführung statt, bei der Interessierte einen ersten Blick auf das Kerngelände der zukünftigen Gartenstadt werfen können. Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Einladung zur Baustellenführung
Erkundung des zukünftigen Gartenschau-Geländes
Die Gemeinde lädt alle interessierten Bürger zu einer exklusiven Führung über das Baugelände ein. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die aktuellen Entwicklungen und die geplanten Projekte zu erfahren. Sicherheitsschuhe sind für die Teilnahme empfohlen.
Die Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis verspricht, ein spannendes grünes Zentrum in der Region zu werden, und die Gemeinde arbeitet engagiert daran, dieses visionäre Projekt bis zur Eröffnung im April 2026 in die Tat umzusetzen.