Übersetzung in Einfache Sprache

Breitenbach räumt Müll weg

Am Samstag haben viele Menschen in Breitenbach geholfen.
Sie sammelten Müll in ihrem Ort auf.

Das Motto war: „Eine Stunde für dein Ü“.
Das bedeutet: Jeder hilft für eine Stunde mit.

Viele Menschen machen mit

60 Menschen waren dabei.
Sie wollten ihren Ort sauber machen.
Sie trugen Handschuhe und Müll-Beutel.

Die Helfer gingen in drei Gruppen los.
Sie sammelten Müll auf Wegen, Feldern und Straßen.
Auch am Dorfgemeinschaftshaus wurde Müll aufgesammelt.

Dabei halfen viele verschiedene Gruppen:

  • Vereine
  • Die freiwillige Feuerwehr
  • Familien mit Kindern
  • Ältere Menschen

Am Ende füllten sie einen ganzen Anhänger mit Müll.

Gut organisiert und froh dabei

Christian Hänsel ist der Chef vom Ortsteil Breitenbach.
Er hat die Müll-Aktion organisiert.
Er freute sich sehr über die vielen Helferinnen und Helfer.

Er sagte: „Ich finde es toll, wie viele mitmachen.“
Solche Aktionen zeigen: Die Menschen kümmern sich wirklich.
Sie wollen ihren Ort lebenswert und sauber halten.

Zum Dank gab es Essen

Nach der Arbeit gab es ein Treffen.
Petra Hebig betreibt ein McDonald's-Restaurant in der Nähe.
Sie lud alle Helfer und den Bürgermeister ein.

Es gab Burger, Chicken Nuggets und warme Getränke.
So konnten sich alle stärken und Danke sagen.

Ein großer Dank ging auch an Tobias Rathmann.
Er half viel bei der Organisation der Aktion.

Erklärung:
Eine Franchise-Nehmerin ist eine Frau, die ein Geschäft von einer großen Firma betreibt. Zum Beispiel von McDonald's.

Zusammenhalt ist wichtig

Der Bürgermeister Christian Hänsel sagt:
„In Breitenbach helfen alle zusammen.“
Das macht den Ort besonders und schön.

Mit solchen Aktionen lernen alle:

  • Wir sind verantwortlich für unsere Umwelt.
  • Wir können zusammen viel schaffen.
  • Ein sauberer Ort ist für alle besser.

So können Sie mitmachen

Möchten Sie auch helfen?
Dann nehmen Sie Kontakt zum Ortsteilrat auf.
Sie unterstützen den Ortsteilrat und die Gemeinschaft.

Kontakt:
Ortsteilrat Breitenbach
Bei Fragen oder Interesse an Mitarbeit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 07:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Was motiviert dich am meisten, bei einer lokalen Müllsammelaktion mitzumachen?
Gemeinschaftssinn und das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken
Umwelt schützen und das eigene Dorf sauber halten
Der Spaß an frischer Luft und Bewegung in der Natur
Die Belohnung durch Essen oder kleine Dankeschöns nach der Aktion
Ich mache lieber bei anderen Projekten mit, Müllsammeln ist nicht mein Ding