Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Samstag haben viele Menschen in Breitenbach geholfen.
Sie sammelten Müll in ihrem Ort auf.  
Das Motto war: „Eine Stunde für dein Ü“.
Das bedeutet: Jeder hilft für eine Stunde mit.  
60 Menschen waren dabei.
Sie wollten ihren Ort sauber machen.
Sie trugen Handschuhe und Müll-Beutel.  
Die Helfer gingen in drei Gruppen los.
Sie sammelten Müll auf Wegen, Feldern und Straßen.
Auch am Dorfgemeinschaftshaus wurde Müll aufgesammelt.  
Dabei halfen viele verschiedene Gruppen:
Am Ende füllten sie einen ganzen Anhänger mit Müll.
Christian Hänsel ist der Chef vom Ortsteil Breitenbach.
Er hat die Müll-Aktion organisiert.
Er freute sich sehr über die vielen Helferinnen und Helfer.  
Er sagte: „Ich finde es toll, wie viele mitmachen.“
Solche Aktionen zeigen: Die Menschen kümmern sich wirklich.
Sie wollen ihren Ort lebenswert und sauber halten.  
Nach der Arbeit gab es ein Treffen.
Petra Hebig betreibt ein McDonald's-Restaurant in der Nähe.
Sie lud alle Helfer und den Bürgermeister ein.  
Es gab Burger, Chicken Nuggets und warme Getränke.
So konnten sich alle stärken und Danke sagen.  
Ein großer Dank ging auch an Tobias Rathmann.
Er half viel bei der Organisation der Aktion.
Erklärung:
Eine Franchise-Nehmerin ist eine Frau, die ein Geschäft von einer großen Firma betreibt. Zum Beispiel von McDonald's.  
Der Bürgermeister Christian Hänsel sagt:
„In Breitenbach helfen alle zusammen.“
Das macht den Ort besonders und schön.  
Mit solchen Aktionen lernen alle:
Möchten Sie auch helfen?
Dann nehmen Sie Kontakt zum Ortsteilrat auf.
Sie unterstützen den Ortsteilrat und die Gemeinschaft.  
Kontakt:
Ortsteilrat Breitenbach
Bei Fragen oder Interesse an Mitarbeit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 07:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.