Übersetzung in Einfache Sprache

Gemeinsam pflanzen für ein schönes Gartenfest

Am Freitag gab es einen besonderen Tag in Leinefelde.
Das Gartenschau-Gelände stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft.

Viele Menschen trafen sich zum gemeinsamen Pflanzen.
Das Motto war: „Pflanz!“

Das Team von der Landesgartenschau (LGS) und Schulen luden ein.
Sie wollten zusammen viele Blumen pflanzen.
So entsteht im nächsten Frühling ein schöner Garten.

Viele Helfer für bunte Blumen

Zwischen 10 und 14 Uhr kamen viele Leute.
Auch Schulklassen halfen mit.

Besonders fleißig waren zwei fünfte Klassen vom Leibniz-Gymnasium.
Und eine siebte Klasse von der Regelschule Konrad Hentrich.

Zuerst erklärten sie, was zu tun war.
Dann bereiteten sie die Flächen zum Pflanzen vor.
Danach pflanzten sie viele Blumenzwiebeln mit Spaten und Handschuhen.

Sie pflanzten zum Beispiel:

  • Allium (Lauchgewächse mit bunten Blüten)
  • Tulpen
  • Narzissen

Die Blumen stehen bald in Reihen und Streifen.
Besucher können sich auf viele bunte Blumen freuen.

Lernen und Zusammenhalt vor Ort

Die Aktion machten die Organisatoren und Schulen zusammen.
Die Schüler konnten so viel lernen und mithelfen.

Das LGS-Team sagt: Das Gartenschau-Projekt ist für alle aus der Region.
Es ist wichtig, dass viele Menschen mitmachen.

„Wir freuen uns auf die ersten Blüten im Frühling“, sagt das Team.

Danke und Ausblick auf 2026

Das LGS-Team bedankt sich bei allen Helfern.
Sie sind froh über die Begeisterung und Hilfe.

Der Pflanztag zeigt den Gemeinschaftsgeist.
Er ist ein wichtiger Schritt zum großen Gartenfest 2026.

Was ist Allium?

Allium sind Lauchgewächse.
Diese Pflanzen haben oft runde bunte Blüten.
Sie machen den Garten bunt und schön.

Die nächsten Monate zeigen, wie die Blumen wachsen.
Alle sind gespannt auf den Frühling.
Die vielen Helfer haben das Gartenschau-Gelände schön gemacht.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das gemeinsame Engagement von Schulen und Bürgern bei Projekten wie der Landesgartenschau für das Gemeinschaftsgefühl in Ihrer Region?
Unverzichtbar: Solche Aktionen stärken den Zusammenhalt und machen stolz auf die Heimat
Nettes Extra: Schön, aber nicht entscheidend für ein starkes Gemeinschaftsgefühl
Überbewertet: Ich glaube nicht, dass Pflanzaktionen wirklich etwas verändern
Fragwürdig: Lokale Projekte sollten lieber professionell erledigt werden, statt auf Ehrenamt zu setzen