Übersetzung in Einfache Sprache

Wandern mit Abenteuer und Natur

Die Stadtverwaltung Leinefelde-Worbis lädt Sie ein.
Am 14. Mai 2025 können Sie kommen.
Es ist eine besondere Wanderung.

Sie wandern draußen in der Natur.
Sie lernen neue Sachen im Wald.
Die Führung ist für alle.
Ob Sie viel Erfahrung haben oder nicht.

Was machen Sie bei der Wanderung?

Sie lernen:

  • Wasser filtern
  • Eine einfache Schlafstelle bauen
  • Ein Feuer machen

Sie üben diese Dinge mit einem Fachmann.
Sie erleben Natur hautnah.
Jeder kann mitmachen.
Sie testen Ihre Fähigkeiten.

Was ist Survival?

Survival bedeutet:

Maßnahmen, um in der Natur zu überleben.

Dazu gehören:

  • Wasser finden und reinigen
  • Einen Unterschlupf bauen
  • Feuer entfachen

Wichtige Infos zur Anmeldung

  • Datum: 14. Mai 2025
  • Uhrzeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
  • Ort: Top-Wanderweg, Leinefelde-Worbis
  • Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Burg Scharfenstein
  • Kosten: Das Ganze ist kostenlos

Die Wanderung dauert etwa fünf Stunden.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Die Plätze sind begrenzt.

Haben Sie Fragen?

Sie können sich anmelden bei der Stadtverwaltung.
Sie können auch anrufen oder mailen.

Gemeinschaft, Abenteuer und Natur

Die Stadt freut sich auf viele Teilnehmer.
Gemeinsam erleben Sie ein tolles Abenteuer.
Sie bekommen praktische Tipps für die Natur.
Es geht vor allem um Spaß und Gemeinschaft.

Kommen Sie mit und erleben Sie Natur pur!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Leinefelde-Worbis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Leinefelde-Worbis
R
Redaktion Leinefelde-Worbis

Umfrage

Würden Sie an einer Wanderveranstaltung mit Survival-Elementen teilnehmen, um praktische Naturfähigkeiten zu erlernen und die Wildnis zu meistern?
Ja, ich will meine Überlebensskills verbessern!
Vielleicht, wenn das Abenteuer spannend klingt.
Nein, das ist nichts für mich – zu viel Risiko.
Nur, wenn Freunde mitkommen.
Ich bin schon ein Natur-Experte, brauche keine Survival-Tour.