Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Blut spenden ist einfach und schnell.
Mit einer Blutspende können Sie Leben retten.
Der Blutspendedienst in Ihrer Region
bietet oft Termine zum Blutspenden an.
Blutspenden sind sehr wichtig.
Manche Blutbestandteile kann man nur kurz lagern.
Darum braucht man immer neue Blutspender.
Viele Menschen brauchen ständig Blut.
In fünf Tagen werden etwa 2.700 Spenden gebraucht.
Manche Zeiten sind besonders kritisch:
Dann gibt es oft weniger Spenden.
Der Vorrat an Blut kann knapp werden.
Nach der Spende untersucht ein Labor das Blut.
Dann teilt man das Blut in Teile:
So hilft eine Spende bis zu drei Menschen.
Zentrifugieren bedeutet:
Man dreht das Blut sehr schnell.
So trennen sich die Teile voneinander.
Blut spenden dürfen gesunde Menschen ab 18 Jahren.
Sie müssen mehr als 50 Kilogramm wiegen.
Ein Arzt prüft vor Ort, ob Sie spenden können.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an: 1194911.
Zum Beispiel, wenn Sie Medikamente nehmen.
Machen Sie den Online-Check.
Das geht schnell und einfach.
Oder rufen Sie die kostenlose Hotline an: 0800 949 11.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Infos.
Der nächste Termin in Laubach ist:
Donnerstag, 18.09.2025, von 15:00 bis 19:45 Uhr.
Ort: Sport- und Kulturhalle, Felix-Klipstein-Weg 23.
Sie können Ihren Termin auch online buchen:
Blutspende-Termin online buchen
Eine Blutspende dauert nur wenige Minuten.
Sie hilft Menschen in Not sehr viel.
Ihr Engagement sorgt für sichere Hilfe.
Denn Krankenhäuser brauchen ständig frisches Blut.
Bitte helfen Sie mit und spenden Blut.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Laubach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 06:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.