Übersetzung in Einfache Sprache

Leben retten mit einer Blutspende

Blut spenden ist einfach und schnell.
Mit einer Blutspende können Sie Leben retten.

Der Blutspendedienst in Ihrer Region
bietet oft Termine zum Blutspenden an.

Blutspenden sind sehr wichtig.
Manche Blutbestandteile kann man nur kurz lagern.
Darum braucht man immer neue Blutspender.

Hoher Bedarf und schwankende Vorräte

Viele Menschen brauchen ständig Blut.
In fünf Tagen werden etwa 2.700 Spenden gebraucht.

Manche Zeiten sind besonders kritisch:

  • Feiertage
  • Frühling
  • Sommerferien

Dann gibt es oft weniger Spenden.
Der Vorrat an Blut kann knapp werden.

Was passiert mit dem gespendeten Blut?

Nach der Spende untersucht ein Labor das Blut.
Dann teilt man das Blut in Teile:

  • Thrombozyten (Blutplättchen)
  • Erythrozytenkonzentrat (rote Blutkörperchen)
  • Blutplasma

So hilft eine Spende bis zu drei Menschen.

Zentrifugieren bedeutet:
Man dreht das Blut sehr schnell.
So trennen sich die Teile voneinander.

Wer darf Blut spenden?

Blut spenden dürfen gesunde Menschen ab 18 Jahren.
Sie müssen mehr als 50 Kilogramm wiegen.

Ein Arzt prüft vor Ort, ob Sie spenden können.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an: 1194911.
Zum Beispiel, wenn Sie Medikamente nehmen.

Wie finde ich heraus, ob ich spenden kann?

Machen Sie den Online-Check.
Das geht schnell und einfach.

Oder rufen Sie die kostenlose Hotline an: 0800 949 11.
Dort bekommen Sie alle wichtigen Infos.

Nächster Blutspendetermin

Der nächste Termin in Laubach ist:
Donnerstag, 18.09.2025, von 15:00 bis 19:45 Uhr.
Ort: Sport- und Kulturhalle, Felix-Klipstein-Weg 23.

Sie können Ihren Termin auch online buchen:
Blutspende-Termin online buchen

Kontakt zum Blutspendedienst

  • Fragen zur Spendentauglichkeit: Hotline 1194911
  • Allgemeine Infos: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
    Telefon: 0800 949 11

Warum Blut spenden wichtig ist

Eine Blutspende dauert nur wenige Minuten.
Sie hilft Menschen in Not sehr viel.

Ihr Engagement sorgt für sichere Hilfe.
Denn Krankenhäuser brauchen ständig frisches Blut.

Bitte helfen Sie mit und spenden Blut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Laubach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 06:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Laubach
Profilbild von Redaktion Laubach
Redaktion Laubach

Umfrage

Was hält dich persönlich davon ab, regelmäßig Blut zu spenden – oder warum bist du ein überzeugter Spender?
Ich habe Angst vor Nadeln und dem Blutspenden selbst.
Ich sehe den Nutzen klar und spende regelmäßig, um Leben zu retten.
Ich habe Bedenken wegen meiner Gesundheit oder Medikamente.
Ich finde die Termine zu unflexibel und unpraktisch.
Ich wusste gar nicht, wie wichtig kontinuierliche Blutspenden sind.