Übersetzung in Einfache Sprache

Radfahren in Mittelhessen: Die Tour „Wetterauer Tintenfass“

Die Radfahrregion Mittelhessen bietet eine neue Route an. Sie heißt „Wetterauer Tintenfass“.

Die Strecke ist schön und hat viel Geschichte.

Die Route haben zwei Experten gemacht:

  • Marco Schindler aus Laubach
  • Hagen Hartmann

Die Strecke ist für alle Radfahrerinnen und Radfahrer geeignet.


Historische Orte auf der Strecke

Die Tour startet im Wettertal und führt nach Lich.

Dort sehen Sie viele wichtige Orte:

  • Wüstung Hausen:
    Das war früher ein Dorf. Es gibt aber keine Menschen mehr dort.
    Ausgegraben wurde es 1968 und 1969.
    Schon im Jahr 780 gab es dort eine besondere Kirche.

  • Zisterzienser-Kloster von 1174:
    Dieses Kloster wurde von Kuno I. gebaut.
    Man kann noch alte Mauern und die Burg Arnsburg sehen.

  • Burgruine Münzenberg:
    Die Burg ist gut erhalten.
    Sie bietet einen tollen Blick, sogar bis in den Taunus.

  • Neolithische Grabstätte:
    Hier lebten Menschen vor über 5000 Jahren.
    Das ist der älteste Teil der Route.

Zwischen den Sehenswürdigkeiten können Sie im Eiscafé Pause machen.

Ein besonderes Highlight ist der Bahnradweg „Dampflok“.


Nächste Radtour: 30. August 2025

Die nächste Tour startet am Fernsehturm auf dem Hoherodskopf.

Der Weg führt zum Stausee und entlang des Niddaradwegs in die Stadt Nidda.

Nach einer Pause fahren Sie über Stornfels, Gonterskirchen und Ruppertsburg zurück nach Laubach.

Die Route ist etwa 50 Kilometer lang.

Es gibt ungefähr:

  • 850 Meter bergauf
  • 340 Meter bergab

Die Tour ist auch für weniger geübte Radfahrende gut geeignet.


Tipps für Ihre Ausrüstung und Sicherheit

Damit die Tour sicher und schön ist, brauchen Sie:

  • Kleidung, die zum Wetter passt
  • Genug Wasser zum Trinken
  • Helm, der sicher ist (Pflicht!)
  • Achten Sie selbst auf Ihre Sicherheit

Die Strecke hat verschiedene Wege: Straßen, Schotter und Waldwege.


Was ist eine „Wüstung“?

Eine Wüstung ist ein Dorf ohne Einwohner.

Früher lebten dort Menschen.

Das Dorf ist aber verlassen worden.

Meist wegen schlechter Bedingungen oder Geldproblemen.


Anmeldung und Buchung

Melden Sie sich bitte vorher an.

Die Buchung ist wichtig für den Vulkan-Express.

Die Organisatoren bitten, das rechtzeitig zu machen.


Kontakt und Informationen

Für Anmeldung und mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter.

Weitere Touren und wichtige Hinweise kommen später.

Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmer.

Sie wünschen Ihnen viel Spaß beim Radfahren und Entdecken!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Laubach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 08:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Laubach
Profilbild von Redaktion Laubach
Redaktion Laubach

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Verbindung von Sport und Geschichte bei einer Radtour wie dem Wetterauer Tintenfass?
Unverzichtbar – Geschichte macht jede Tour einzigartig!
Ganz nett, aber vor allem zählt die sportliche Herausforderung.
Eher nebensächlich, ich will einfach die Natur genießen.
Keine Lust auf Geschichte, ich will nur Radfahren.