Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

DRK-Ortsverein Laubach: Neues und Wichtiges

Der DRK-Ortsverein Laubach hat sich getroffen.
Das ist die Jahreshauptversammlung.

Sie sprachen über wichtige Themen und Pläne.
Besonders wichtig ist der Umbau am Katzengraben.


Neuer Schwung für die Immobilie am Katzengraben

Der Ortsverein baut bald um.
Das Gebäude am Katzengraben wird verbessert.
Die Planung ist fertig.
Das Geld dafür ist da: 1,85 Millionen Euro.

Zuerst werden alte Garagen abgerissen.
Danach werden Unterkunft, Lager und Umkleiden neu gemacht.

So wird die Arbeit für alle leichter.


Jahreshauptversammlung und Ehrungen

Viele wichtige Gäste kamen zur Versammlung:

  • Der erste Vorsitzende
  • Leute vom Kreisverband
  • Der Bürgermeister

Man gedachte auch verstorbener Mitglieder.
Der Bürgermeister sagte Danke für die Arbeit.

Er sprach über ein Problem:
Feuerwehrleute bekommen für Kurse frei.
Rot-Kreuz-Helfer müssen Urlaub nehmen.


Was ist ein Ehrenamt?

Ein Ehrenamt ist eine Arbeit ohne Geld.
Menschen helfen freiwillig anderen.
Das dient der Gemeinschaft.


Herausforderungen für die Ehrenamtlichen

Andreas Heuser lobte die gute Zusammenarbeit.
Er sagte aber auch:

Ehrenamt ist oft schwer.
Viele Hürden machen die Arbeit schwierig.


Viel Engagement und viele Aktivitäten

Der Ortsverein ist sehr aktiv.
Folgendes passierte im letzten Jahr:

  • Mehr als 300 Blutspender bei vier Terminen
  • 23 Sanitätsdienste bei vielen Veranstaltungen
  • Zum Beispiel: Faschingsumzüge, Reitturniere, Festivals

Die Helfer sind bei vielen Festen dabei:

  • Faschingsumzüge in Kernstadt und Freienseen
  • Verschiedene Reitturniere
  • Golden Oldies Festival in Wettenberg
  • HR4-Radtour von Wetzlar nach Herborn
  • Kroa-Festival
  • Lichterfest und Bluesfestival

Katastrophenschutz: Einsatz bei großer Übung

Im Oktober waren Helfer bei einer großen Übung.
Sie kamen aus Laubach und Gießen.
Drei Fahrzeuge nahmen teil.

Die Übung zeigte verschiedene Notfälle:

  • Massenunfall auf der Straße
  • Hubschrauberabsturz
  • Waldbrand
  • Unfall mit gefährlichen Stoffen

So trainieren Helfer für den Ernstfall.


Danke für das große Engagement

Heike Thomas Lenz und Susanne Haubt
organisierten Essen und Aufbau bei Blutspenden.

Alle Helfer arbeiteten im letzten Jahr
insgesamt 1482 Stunden ehrenamtlich.

Der Leiter der Helfer sagte:
Danke an alle für die tolle Arbeit.


Auszeichnungen und neue Delegierte

Viele Mitglieder wurden für lange Treue geehrt.
Ulrich Rühl und andere wurden Delegierte gewählt.


Ehrungen beim DRK Laubach

Geehrt wurden auch:

  • Erster Stadtrat Björn-Eric Ruppel
  • Sebastian Hanak
  • Hans-Gerd Diehl
  • Isabell Richter (40 Jahre Mitglied)
  • Bereitschaftsleiter Dennis Buch
  • Vorsitzender Siegbert Maikranz
  • Kreisbereitschaftsleiter Christian Betz

Zusammenfassung

Der DRK-Ortsverein Laubach zeigt:
Ehrenamt ist sehr wichtig für uns alle.
Mit dem Umbau und viel Einsatz
blickt der Verein zuversichtlich nach vorne. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Laubach

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 12:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Laubach
Profilbild von Redaktion Laubach
Redaktion Laubach

Umfrage

Ehrenamtliche Helfer im Roten Kreuz müssen oft Urlaub nehmen, um ihre Einsätze zu leisten – was halten Sie von dieser Ungleichbehandlung im Vergleich zur Feuerwehr?
Voll daneben! Ehrenamt ist Ehrenamt und muss gleichermaßen unterstützt werden.
Das ist doch kein Problem, so funktioniert ehrenamtliches Engagement nun mal.
Feuerwehr und Rotes Kreuz haben unterschiedliche Anforderungen, daher ist die Regelung gerecht.
Das zeigt, wie wenig Wertschätzung das Rote Kreuz tatsächlich erfährt.
Ich glaube, das sollte dringend gesetzlich angepasst werden, um fairere Bedingungen zu schaffen.