Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der DRK-Ortsverein Laubach hat sich getroffen.
Das ist die Jahreshauptversammlung.
Sie sprachen über wichtige Themen und Pläne.
Besonders wichtig ist der Umbau am Katzengraben.
Der Ortsverein baut bald um.
Das Gebäude am Katzengraben wird verbessert.
Die Planung ist fertig.
Das Geld dafür ist da: 1,85 Millionen Euro.
Zuerst werden alte Garagen abgerissen.
Danach werden Unterkunft, Lager und Umkleiden neu gemacht.
So wird die Arbeit für alle leichter.
Viele wichtige Gäste kamen zur Versammlung:
Man gedachte auch verstorbener Mitglieder.
Der Bürgermeister sagte Danke für die Arbeit.
Er sprach über ein Problem:
Feuerwehrleute bekommen für Kurse frei.
Rot-Kreuz-Helfer müssen Urlaub nehmen.
Ein Ehrenamt ist eine Arbeit ohne Geld.
Menschen helfen freiwillig anderen.
Das dient der Gemeinschaft.
Andreas Heuser lobte die gute Zusammenarbeit.
Er sagte aber auch:
Ehrenamt ist oft schwer.
Viele Hürden machen die Arbeit schwierig.
Der Ortsverein ist sehr aktiv.
Folgendes passierte im letzten Jahr:
Die Helfer sind bei vielen Festen dabei:
Im Oktober waren Helfer bei einer großen Übung.
Sie kamen aus Laubach und Gießen.
Drei Fahrzeuge nahmen teil.
Die Übung zeigte verschiedene Notfälle:
So trainieren Helfer für den Ernstfall.
Heike Thomas Lenz und Susanne Haubt
organisierten Essen und Aufbau bei Blutspenden.
Alle Helfer arbeiteten im letzten Jahr
insgesamt 1482 Stunden ehrenamtlich.
Der Leiter der Helfer sagte:
Danke an alle für die tolle Arbeit.
Viele Mitglieder wurden für lange Treue geehrt.
Ulrich Rühl und andere wurden Delegierte gewählt.
Geehrt wurden auch:
Der DRK-Ortsverein Laubach zeigt:
Ehrenamt ist sehr wichtig für uns alle.
Mit dem Umbau und viel Einsatz
blickt der Verein zuversichtlich nach vorne.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Laubach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 15. Jul um 12:15 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.