Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Blutspenden retten Leben.
Kranke und verletzte Menschen brauchen Blut.
In der Erkältungszeit wird Blut besonders viel gebraucht.
Blutspendedienste und Krankenhäuser sind auf Helfer angewiesen.
Ohne Spender geht es nicht.
Im Herbst und Winter spenden weniger Menschen Blut.
Das kann zu Problemen bei der Versorgung führen.
Täglich braucht man in Deutschland über 2.700 Blutspenden.
Jede Spende hilft vielen Patienten.
Aus einer Spende entstehen mehrere Teile.
Diese Teile heißen Präparate.
Präparate sind zum Beispiel:
Diese verschiedenen Teile helfen verschiedenen Kranken.
Eine Blutspende kostet ungefähr eine Stunde Zeit.
Das Blut abzunehmen dauert nur etwa zehn Minuten.
Vor der Spende macht das Team einen kurzen Gesundheitscheck.
So wissen Sie, wie es Ihrem Körper geht.
Erstspender erfahren nach ein paar Wochen ihre Blutgruppe.
Die Blutgruppe ist wichtig, wenn Sie im Notfall Blut brauchen.
Vom 17. bis 28. November gibt es eine besondere Aktion.
Wenn Sie mit einem Erstspender zusammen spenden, bekommen Sie eine Tasse.
Die Tasse ist aus Emaille und hat ein spezielles Design.
Diese Aktion soll helfen, mehr Menschen zu motivieren.
Bitte buchen Sie Ihren Termin beim DRK-Blutspendedienst.
Die Adresse ist: Sandhofstraße 1, Frankfurt am Main.
Mehr Informationen finden Sie unter:
www.blutspende.de
Das DRK sagt Danke für Ihre Hilfe.
Bitte spenden Sie regelmäßig.
Sprechen Sie auch mit Freunden über Blutspenden.
Gemeinsam können Sie helfen, Leben zu retten.
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen
Für Fragen und Termine rufen Sie an:
Telefon: 0800 949
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Laubach
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.