Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Langenau setzt ein Zeichen für Demokratie.
Vom 30. September bis 3. Oktober gibt es viele Angebote.
Es gibt eine Ausstellung und einen Vortrag.
Diese Veranstaltungen informieren über Demokratie.
Sie laden zum Mitmachen und Reden ein.
Langenau zeigt eine Wanderausstellung.
Die Ausstellung ist im Foyer der Stadthalle.
Ziel der Ausstellung:
Die Bürgermeisterin Daria Henning eröffnet die Ausstellung.
Am 30. September um 13:30 Uhr geht es los.
Jonathan Ziener von der Friedrich-Ebert-Stiftung erklärt die Ausstellung.
Er beantwortet gerne Ihre Fragen.
Für Schulklassen gibt es extra Termine.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Lehrer können so die Themen gut im Unterricht nutzen.
Am Freitag, 3. Oktober, ist die Ausstellung offen für alle.
Die Öffnungszeit ist von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Jede volle Stunde gibt es Führungen.
Besondere Angebote am Freitag:
Es gibt auch einen Vortrag.
Das Thema heißt:
„Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Toleranz“
Dr. Christian Boeser, ein Experte für Demokratie, hält den Vortrag.
Er spricht über Streitkultur und den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten.
Wann und wo:
Demokratische Streitkultur heißt:
Die Bürgermeisterin sagt:
„Demokratie lebt davon, dass wir mitmachen.
Wir diskutieren, übernehmen Verantwortung und tauschen uns aus.“
Die Veranstaltungen sind eine Einladung zum Reflektieren und Reden.
Demokratie wird hier einfach und verständlich erlebbar.
Schulklassen können nach Anmeldung die Ausstellung besuchen.
Interessierte sind während der Öffnungszeiten willkommen.
Es gibt viele Infos und Möglichkeiten zum Gespräch.
Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich an:
Stadt Langenau
Telefon und E-Mail finden Sie auf der Webseite der Stadt.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Langenau
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:59 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.