Übersetzung in Einfache Sprache

Demokratie in Langenau

Die Stadt Langenau setzt ein Zeichen für Demokratie.
Vom 30. September bis 3. Oktober gibt es viele Angebote.

Es gibt eine Ausstellung und einen Vortrag.
Diese Veranstaltungen informieren über Demokratie.
Sie laden zum Mitmachen und Reden ein.


Ausstellung: Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Langenau zeigt eine Wanderausstellung.
Die Ausstellung ist im Foyer der Stadthalle.

Ziel der Ausstellung:

  • Demokratie verstehen
  • Rechte und Pflichten kennen
  • Rechtsextremismus erkennen und bekämpfen
  • Positive Beispiele für Demokratie zeigen

Die Bürgermeisterin Daria Henning eröffnet die Ausstellung.
Am 30. September um 13:30 Uhr geht es los.

Jonathan Ziener von der Friedrich-Ebert-Stiftung erklärt die Ausstellung.
Er beantwortet gerne Ihre Fragen.


Öffnungszeiten und Besonderheiten

Für Schulklassen gibt es extra Termine.
Sie müssen sich vorher anmelden.
Lehrer können so die Themen gut im Unterricht nutzen.

Am Freitag, 3. Oktober, ist die Ausstellung offen für alle.
Die Öffnungszeit ist von 11:00 bis 16:00 Uhr.
Jede volle Stunde gibt es Führungen.

Besondere Angebote am Freitag:

  • Weißwurstfrühstück von 11:00 bis 12:30 Uhr durch den Landfrauenchor
  • Kaffee und Kuchen die ganze Zeit für Gespräche

Vortrag: Demokratische Streitkultur

Es gibt auch einen Vortrag.
Das Thema heißt:
„Über den demokratischen Umgang mit Populismus und Toleranz“

Dr. Christian Boeser, ein Experte für Demokratie, hält den Vortrag.
Er spricht über Streitkultur und den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten.

Wann und wo:

  • Dienstag, 30. September, 19:00 Uhr
  • Pfleghofsaal, Langenau
  • Eintritt ist frei

Was bedeutet demokratische Streitkultur?

Demokratische Streitkultur heißt:

  • Respektvoll und offen diskutieren
  • Auch bei verschiedenen Meinungen
  • Konflikte friedlich lösen
  • Lösungen gemeinsam finden
  • Keine Feindseligkeit oder Intoleranz

Einladung zum Mitmachen

Die Bürgermeisterin sagt:
„Demokratie lebt davon, dass wir mitmachen.
Wir diskutieren, übernehmen Verantwortung und tauschen uns aus.“

Die Veranstaltungen sind eine Einladung zum Reflektieren und Reden.
Demokratie wird hier einfach und verständlich erlebbar.


Für Schulklassen und Interessierte

Schulklassen können nach Anmeldung die Ausstellung besuchen.
Interessierte sind während der Öffnungszeiten willkommen.
Es gibt viele Infos und Möglichkeiten zum Gespräch.


Kontakt

Bei Fragen und zur Anmeldung wenden Sie sich an:
Stadt Langenau
Telefon und E-Mail finden Sie auf der Webseite der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Langenau

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Langenau
R
Redaktion Langenau

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das aktive Engagement gegen Rechtsextremismus, um unsere Demokratie dauerhaft zu stärken?
Unverzichtbar – Demokratie wird nur durch aktives Handeln lebendig
Wichtig, aber regelmäßige Diskussionen reichen oft aus
Überbewertet – Der Staat muss mehr allein tun
Gegen Rechtsextremismus vorgehen ist wichtig, aber noch wichtiger ist mehr Bürgerbeteiligung
Ich sehe das skeptisch, oft wird das Thema politisch instrumentalisiert